Mit Fragestellungen und kritischen Diskussionen zu Paradigmen, Methoden und Zielen stellt der Sammelband eine Positionsbestimmung zur Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik dar. Die Beiträge umfassen ein breites Spektrum an Themen zwischen deskriptiver Vollständigkeit und grammatischer Modellierung, die seit einiger Zeit die Diskussion bestimmen, Entwicklungen aufzeigen und aus Forschungsdesideraten heraus für das Fach neue Perspektiven eröffnen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-049099-2 (9783110490992)
Schweitzer Klassifikation
A. Wöllstein, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim; P. Gallmann, Univ. Jena.; M. Habermann, Univ. Erlangen; M. Krifka, HU Berlin
Herausgeber*in
Sonstige Urheber