In diesem Fachbuch beschäftigen sich mehr als ein Dutzend renommierter Expertinnen und Experten mit den Ursachen von psychischen Störungen bei Frauen, zeigen konkrete präventive Maßnahmen auf und stellen mögliche Therapien und Perspektiven vor, wie die psychische Gesundheit von Frauen erhalten werden kann.
Psychische Störungen treten nämlich bei Frauen und Männern zwar insgesamt gleich häufig auf, doch sind Frauen anderen Risiken, Belastungen und Erkrankungen ausgesetzt. Sie leiden häufiger an Depressionen, Angst- oder Essstörungen.
Das Buch richtet sich an Fachleute in der Medizin, vor allem in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie der Psychiatrie, in der Psychologie sowie an Expertinnen und Experten, die in der psychosozialen Betreuung und Beratung im Bereich Frauengesundheit tätig sind. Es ist auch für Lehrende und Studierende in diesen Fachgebieten zu empfehlen.
Es analysiert die Grundlagen der psychischen Gesundheit von Frauen, zudem werden folgende Themenbereiche behandelt: Körperbild und Selbstzweifel; Gewalt und Früherkennung; Sexualität und Unsicherheit; Schwangerschaft beziehungsweise Elternschaft und Krisen; Reproduktionsmedizin und Psyche; Migration und Risiken sowie das Thema Psychotherapie und Gender.
Rezensionen / Stimmen
"... Zu jedem Thema wird der aktuelle Forschungsstand vorgestellt und ein Fazit für die Praxis gegeben. Ergänzt wird der Text des umfangreichen Fachbuchs um Abbildungen, Tabellen, Literaturhinwiese und Internetadressen. Zielgruppe des Buches sind Fachleute der Medizin, Psychiatrie, Psychologie oder Experten aus dem Bereich Frauengesundheit sowie Lehrende und Studierende dieser Fachgebiete." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 15. Mai 2016)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
18 farbige Abbildungen, 31 s/w Abbildungen
XX, 245 S. 49 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-662-48436-4 (9783662484364)
DOI
10.1007/978-3-662-48436-4
Schweitzer Klassifikation
I Gesellschaftliche Rahmenbedingungen - Herausforderung für die weibliche Psyche?.- II Weibliches Körperbild - ein Korsett für die Psyche?.- III Gesundheitliche Folgen von Gewalt - Chancen der Früherkennung im Gesundheitssystem.- IV I do it my way: Sexualität und Verunsicherung.- V Psychische Krisenmomente bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Elternschaft.- VI Reproduktionsmedizin: Kinderwunsch um jeden Preis?.- VII Risikofaktor Migration?