Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Personalmanagement bedeutet im Kern die Betreuung von Führungskräften und Mitarbeitenden und ist eine hochpolitische kommunikative Aufgabe. Zu Recht hat die Personalbetreuung den Ruf eines "Communication Champions", da sie erster Ansprechpartner in allen beratungsrelevanten Personalfragen ist.
Gemeinsam mit den Führungskräften übt der Personalbereich in der Funktion des Arbeitgebers das Direktionsrecht gegenüber den Betriebsangehörigen aus und kooperiert mit ihnen in allen Personalangelegenheiten. Personalentscheidungen dieser Akteure sind zumeist ambivalent mit pro und contra und stets Richtungsentscheidungen, die i.d.R. nicht revidierbar sind. Bei welchen Problemen und Schwierigkeiten die Personalberatung und Personalbetreuung gefordert ist und welchen konzeptionellen Input sie an wirtschaftspsychologischen und personalspezifischen Wissen leisten muss, erfahren Sie in diesem Buch. Hiervon ist nicht nur das tägliche Personalgeschäft betroffen, sondern auch die Gestaltung strategischer
Personalbetreuungskonzepte, die zu Inspirationen im Personalmanagement anregen.
Dr. Heribert Wienkamp ist Dipl.-Psychologe, PhD, Betriebswirt (grad.), berufliche Tätigkeit in verschiedenen Funktionen im Personalbereich einer Bank und Bausparkasse.
1. Einführung.- 2. Personalberatung, Coaching oder Personalbetreuung: Wo liegen die Unterschiede?.- 3. Das Aufgabenprofil der Personalbetreuung.- 4. Besondere Herausforderungen bei Stellenbesetzungen.- 5. Schwierige Fälle in der Personalbetreuung.- 6. Mitwirkung bei konzeptionellen Aufgaben und Projektarbeiten.- 7. Diagnostische Ansätze für die Personalberatung und Personalbetreuung.- 8. Strategien der Personalberatung und Personalbetreuung.- 9. Serviceleistungen zur Unterstützung und Förderung von "Work - Life - Balance".- 10. Bereichsübergreifende personalstrategische Projekte zur Organisations- und Unternehmensentwicklung.- 11. Psychotherapeutische Ansätze externer Berater zur Unterstützung von Coaching-Maßnahmen u.ä.- 12. Selbstkontrolle und Selbststeuerung.- 13. Take aways - Oder, was können wir mitnehmen?.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.