Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Sonderausgabe der beliebten 6. Auflage im Softcover: Dieses Buch unterstützt Sie dabei, die Doppler- und Duplexsonographie zu verstehen und anzuwenden. Mit prägnanten Abbildungen, klarer Didaktik und mit zahlreichen klinischen Fallbeispielen ausgestattet. Der modulare Aufbau ermöglicht eine schnelle Suche.
Besonderen Wert legt das Buch auf eine praxisorientierte Darstellung. So wird der Einsatz der Ultraschalldiagnostik jeweils im Kontext mit klinischem Befund und anderen bildgebenden Untersuchungen diskutiert. Geeignet als Einstiegslektüre ebenso wie als Nachschlagewerk.
"... Das werk empfiehlt sich für Ärzte, die mit zerebrovaskulären Problemen befasst sind, also Neurologen, Nerochirurgen, Neuroradiologen, Angiologenund Gefäßchirurgen sowie den Radiologen, die eng mit diesen Fachgebieten zusammen arbeiten." (Klaus Mathias, Der Radiologe, Heft 8, 2015)
"... eine knappe und praxisnahe Einführung, in der sich alle für die Praxis der verschiedenen sonographischen Techniken wichtigen Fakten rasch auffinden lassen." (Röntgenpraxis) "...Das Buch bietet nicht nur eine hervorragende Einführung für jeden, der sich mit der Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Arterien beschäftigt, sondern sollte auch von Kollegen gelesen werden, die Patienten zu dieser Untersuchung überweisen..." (Nervenarzt) "...ein sehr gut gelungener Leitfaden für den Anfänger und ein sehr praktisches Kurznachschlagewerk für das sonographische Labor..." (Nervenheilkunde) "..Diese systematische Einführung ist wegen ihrer übersichtlichen Gestaltung und Anleitung jedem Anfänger, aber auch zur Rekapitulation dem Fortgeschrittenen zu empfehlen." (Fortschritte der Neurologie/Psychiatrie) "...ein sehr gelungenes Buch, welches umfangreicheren Werken auf diesem Gebiet an Anschaulichkeit, P
Prof. Dr. Bernhard Widder, ehem. ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie am Bezirkskrankenhaus Günzburg
Prof. Dr. Michael Görtler, Oberarzt für Neurologie an der Universität Magdeburg
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.