Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This monograph examines the place of chapters 3 and 4 in the larger argument of Hebrews, particularly the relationship of the people of God in Heb 3:7-4:13 to the surrounding discussion of the high priest. The connection between the great high priest and the people of God proved a central question for twentieth-century scholars, including Ernst Käsemann. The first chapter of this work examines previous attempts to explain the flow of the argument and revisits the proposal of J. Rendel Harris, who thought attention to the two Joshuas of the Hebrew Bible was the key to connecting Heb 3:7-4:13 to its frame. The second chapter examines reading practices within Second Temple Judaism that shaped those of the author of Hebrews. Two subsequent chapters explore the history of Second Temple interpretation of the texts central to Harris's proposal: Numbers 13-14 and Zechariah 3. The Levi-priestly tradition receives particular attention. The following chapter provides a careful study of the early chapters of Hebrews that explores allusions and echoes to Numbers and to Zechariah. The monograph concludes with a positive assessment of much of Harris's proposal.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.