Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Klassiker der Strafrechts-Lehrbücher
Der Band Strafrecht Allgemeiner Teil behandelt die Lehre von der Straftat. Das Lehrbuch ist zur vorlesungsbegleitenden Lektüre für Studienanfänger und Fortgeschrittene konzipiert und vermittelt unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung die Grundlagen des Strafrechtssystems. Ausgangspunkte der Darstellung sind stets einleitende Fälle mit kurzen Lösungen am Kapitelende. Dieser Gang der Darstellung sowie ergänzende Hinweise zur Methode der Fallbearbeitung erleichtern dem Lernenden das Eindringen in die Probleme des Allgemeinen Teils. Außerdem können sich fortgeschrittene Studierende und Referendare zur raschen Wiederholung einen zusammenhängenden Überblick zu den Kernfragen der Strafrechtsdogmatik verschaffen.
Mit der Neuauflage ist die Darstellung wiederum gründlich ergänzt und aktualisiert worden; Rechtsprechung und Schrifttum sind bis Juni 2024 berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
andere(r) Ansicht
ablehnend
Amtsblatt der EG/EU (Seite)
Absatz
abweichend
am Ende
Alternativentwurf
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
ähnlich
alte Fassung
Amtsgericht
Alternativkommentar zum Strafgesetzbuch (-Bearbeiter)
Aktiengesetz
allgemein
Alternative
Anmerkung
Anti-Doping-Gesetz
Anwaltsblatt
Abgabenordnung
Argument
Artikel
Allgemeiner Teil
Atomgesetz
Auflage
ausführlich
Blutalkohol (Zeitschrift)
Blutalkoholkonzentration
Bayerisches Oberstes Landesgericht
Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Strafsachen
Der Betriebs-Berater (Zeitschrift)
Bundesbeamtengesetz
Band
Beamtenstatusgesetz
Beck online Rechtsprechung
Besprechung
Bürgerliches Gesetzbuch
Bundesgesetzblatt (Teil, Seite)
Bundesgerichtshof
Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen
Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen
Bundesrepublik Deutschland
Bundesrats-Drucksache (Legislaturperiode, Nummer)
Bundessozialgericht
beispielsweise
Besonderer Teil
Bundestags-Drucksache (Legislaturperiode, Nummer)
Betäubungsmittelgesetz
Bundesverfassungsgericht
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
bezüglich
beziehungsweise
Corporate Compliance Zeitschrift
Deutsches Autorecht (Zeitschrift)
Deutsche Demokratische Republik
derselbe
das heißt
dieselbe
diesbezüglich
differenzierend
Dissertation
Deutsche Notarzeitschrift
Deutsche Richterzeitung
Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
Entwurf eines Strafgesetzbuches (BT-Drucks. IV/650), 1962
eine Ansicht
Europäische Gemeinschaft(en)
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch
Einleitung
Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 4.11.1950 (BGBl 1952 II S. 686)
englisch
Ergebnis
et cetera
Europäische Union
European Criminal Law Review (Zeitschrift)
Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften/Union
Europäische Staatsanwaltschaft (engl. EPPO - European Public Prosecutor's Office)
Vertrag über die Europäische Union
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
eventuell
Entscheidungen zum Wirtschaftsstrafrecht
folgender/folgende
Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Fachdienst Strafrecht (Elektronische Zeitschrift auf Beck-Online)
Freundesgabe
Fußnote
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie (Zeitschrift)
Familie, Partnerschaft, Recht (Zeitschrift)
Festschrift
Goltdammer's Archiv für Strafrecht
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Generalbundesanwalt
gemäß
Generalstaatsanwaltschaft
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
gegebenenfalls
gegenüber
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
grundsätzlich
Große Kammer
Großer Senat für Strafsachen
Gedächtnisschrift, Gedenkschrift
Gerichtsverfassungsgesetz
herrschende Ansicht
Handkommentar, Gesamtes Strafrecht
herrschende Lehre
herrschende Meinung
Höchstrichterliche Rechtsprechung Strafrecht (www.hrr-strafrecht.de)
Herausgeber
Halbsatz
International Criminal Court (Internationaler Strafgerichtshof)
International Criminal Tribunal for Rwanda (Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda)
International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien)
in der Regel
im Ergebnis
im engeren Sinn
Internationaler...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.