Ein Klassiker - jetzt ganz modern. Wellhöner hat sein Standardwerk komplett aktualisiert und neu den Prüfungskriterien angepaßt. Dabei hat er seinen von Studierenden geschätzten Stil der knappen, klaren Formulierungen beibehalten. Besonders attraktiv: die optisch eindeutige Gewichtung der Inhalte und die Stichworte in der Randspalte. Neu sind das schöne zweifarbige Layout und die didaktisch ausgefeilten Schemata. Die aktuelle Literatur und ein ausführliches Register runden ein Lehrbuch ab, welches auch dem Kliniker als nützliches Nachschlagewerk dient.
Rezensionen / Stimmen
Wellhöner: Allgemeine und systematische Pharmakologie und Toxikologie
Der Autor hat sein Standardwerk komplett aktualisiert und neu den Prüfungskriterien angepaßt. Dabei hat er seinen von Studierenden geschätzten Stil der knappen, klaren Formulierungen beibehalten. Besonders attraktiv ist die optisch eindeutige Gewichtung der Inhalte und die Stichworte in der Randspalte. Neu sind das schöne zweifarbige Layout und die didaktisch ausgefeilten Schemata. Die aktuelle Literatur und ein ausführliches Register runden das Lehrbuch ab, das auch dem Kliniker als nützliches Nachschlagewerk dient.
Der Deutsche Apotheker 49.1997.5, S.137
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
68 farbige Abbildungen, 6 s/w Abbildungen
XVI, 620 S. 74 Abb., 68 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-642-60566-6 (9783642605666)
DOI
10.1007/978-3-642-60566-6
Schweitzer Klassifikation
Allgemeine Pharmakologie.-Pharmakologie des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes.-Pharmakologische Wirkungen auf die Blutgerinnung und Fibrinolyse.-Pharmakologische Wirkungen auf die Erythropoese.-Pharmakologie des granulozytären Systems.-Hormone.-Das Angiotensinsystem.-Eicosanoide: Prostaglandine und Leukotriene; Antirheumatika.-Das Histaminsystem; Gastrointestinaltrakt.-Weitere Pharmaka mit Wirkungen im Gastrointestinaltrakt.-Pharmakologie der Hyperlipoproteinämie.-Mittel zur Behandlung der Gicht.-Expectorantien.-Relaxantien der glatten Muskulatur.-Calciumkanal-Liganden.-Pharmaka mit direkter kardialer positiv-inotroper Wirkung.-Antiarrhythmika.-Pharmakologie der Nervenleitfähigkeit.-Pharmakologie cholinerger Synapsen.-Pharmakologie katecholaminerger Synapsen.-Pharmakologie des Zentralnervensystems.-Antiinfektiöse Chemotherapie.-Tumorhemmstoffe.-Toxikologie