Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Blindness or serious vision impairment is one of the most feared disabilities known to humankind. A 2016 report compiled by the National Eye Institute (NEI) of the National Institutes of Health (NIH) and Prevent Blindness America states that although half of all blindness can be prevented, the number of people who suffer vision loss continues to increase.
The technique of dynamic light scattering (DLS) was developed by physicists in the late 1960s to early 1970s. DLS is now emerging as a potential ophthalmic tool, making possible studies of virtually every tissue and fluid comprising the eye, thus pushing the envelope for broader applications in ophthalmology.
This book presents a comprehensive review of the application of light scattering in clinical use. It is the first of its kind, offering insight to how DLS can be applied to the human eye as well as animals. Chapters discuss DLS in neurological diseases, including protocols, informed consent, andpatents.
Dynamic Light Scattering Spectroscopy of the Human Eye is a must-have resource for physicians, engineers, and physicists interested in the clinical application of DLS to diagnose and potentially treat medical conditions in a non-invasive, quantitative and novel way.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.