Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Abl.
Amtsblatt
Abs.
Absatz
AcP
Archiv für die civilistische Praxis
ACSF
Automatically Commanded Steering Function Group
AG
Amtsgericht
ALKS
Automatisches Spurhalteassistenzsystem
Alt.
Alternative
al.
alii
Amend.
Amendment
Art.
Artikel
Automatisierte Fahrfunktionen/Systeme
Systeme im Sinne der Automatisierungsstufe drei und vier der technischen Definition der SAE gem. dem Dokument J3016
BayOLG
Bayerisches Oberstes Landesgericht
Bearb.
Bearbeiter
Begr.
Begründer
Beschl. v.
Beschluss vom
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BMVI
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
BT-Drucks.
Drucksache des Bundestages der Bundesrepublik Deutschland
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
bzw.
beziehungsweise
Cal.App.3d/ Cal. App.4th/Cal. App.5th
California Appellate Reports third/fourth/fifth series
Cal. Code Regs.
California Code Regulations
Cal. Veh. Code
California Vehicle Code
Cal.2d/ Cal.3d/Cal.4th
California Reports second/third/fourth series
CB
Compliance Berater
CDMV
California Department of Motor Vehicles
Cl.
Clause
CR
Computer und Recht
C.F.R.
Code of Federal Regulations
DAR
Deutsches Autorecht
ders./dies.
derselbe/dieselbe(n)
DIN
Deutsches Institut für Normung
DMVR
Regulations of the Department of Motor Vehicles on the Deployment of Autonomous Vehicles
Doc.
Document
Ebd.
Ebenda
EuR
Zeitschrift Europarecht
E.D.Mich.
United States District Court for the Eastern District of Michigan
FMVSS
Federal Motor Vehicle Safety Standards
FZV
Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr
f.
folgende
F.R.D.
Federal Rules Decisions
F.Supp.3d
Federal Supplement third series
F.2d
Federal Reporter second series
GRVA
Working Party on Automated/Autonomous and Connected Vehicles
Genfer Fahrzeugübereinkommen
Übereinkommen über die Annahme harmonisierter technischer Regelungen der Vereinten Nationen für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut und/oder verwendet werden können, und die Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung von Genehmigungen, die nach diesen Regelungen der Vereinten Nationen erteilt wurden Revision 3
Hochautomatisierte Fahrfunktionen/Systeme
Systeme im Sinne der Automatisierungsstufe drei der technischen Definition der SAE gem. dem Dokument J3016
Hrsg.
Herausgeber
Hs.
Halbsatz
InTer
Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht
ISO
International Organization for Standardization
J3016
J3016 - Taxonomy and Definitions for Terms Related to Driving Automation Systems for On-Road Motor Vehicles - Revised 2021 - 04
JZ
Juristenzeitung
Ls.
Leitsatz
Motor Vehicle Safety Act
National Traffic and Motor Vehicle Safety Act
m.w.N.
mit weiteren Nachweisen
NHTSA
National Highway Traffic Safety Administration
NJOZ
Neue Juristische Online Zeitschrift
NJW
Neue Juristische Wochenschrift
NStZ
Neue Zeitschrift für Strafrecht
NVwZ
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NZV
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
N.D.Cal.
United States District Court for the Northern District of California
N.E.2d
North Eastern Reporter second series
ODD
Operational Design Domain
OLG
Oberlandesgericht
PEGASUS
Projekt zur Etablierung von generell akzeptierten Gütekriterien, Werkzeugen und Methoden sowie Szenarien und Situationen zur Freigabe hochautomatisierter Fahrfunktionen
PHi
Produkthaftpflicht International
ProdHaftG
Produkthaftungsgesetz
ProdSG
Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt
RAW
Recht Automobil Wirtschaft
RL (EU) 2007/46
Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. September 2007 zur Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge (Rahmenrichtlinie)
Rn.
Randnummer
SAE
Society of Automotive Engineers International
Std. Dpt.
Ständige Deputation
St. Rechtspr.
Ständige Rechtsprechung
StVG
Straßenverkehrsgesetz
StVZO
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
SVR
Zeitschrift Straßenverkehrsrecht
S.
Satz/Seite
s.o.
siehe oben
tit.
title
U.S.
United States Reports
U.S.C.
United States Code
U.S.Const.
Constitution of the United States
UNECE
United Nations Economic Commission for Europe
Urt.
Urteil
USA
Vereinigte Staaten von...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.