Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die moderne Psychologie geht davon aus, dass ab einem bestimmten Alter in jedem Menschen zwei unterschiedliche, aber sehr wesentliche Persönlichkeitsanteile existieren. Es gibt den sogenannten Inneren Erwachsenen, der für das bewusste Denken und Handeln im Alltag verantwortlich ist. Gleichzeitig wird das Erleben in der Gegenwart aber auch - meist unbemerkt - von dem zugehörigen Inneren Kind gesteuert. Denn das Innere Kind enthält alle prägenden positiven und negativen Erfahrungen der Kindheit und repräsentiert damit das Unbewusste und die Gefühle in einem Menschen. Aufgrund dieser beiden Gegensätzlichkeiten befinden sich Menschen oft in einem inneren Spannungsfeld, das eine zufriedenstellende Interaktion mit der Umwelt erschwert.
Das Innere Kind verstehen für Dummies ist eine kompakte Einführung zum Konzept des sogenannten Inneren Kindes. Sie erfahren, wie sich abgespaltene Emotionen und Traumatisierungen aus der Kindheit nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen und gesundheitlichen Alltag auswirken können. Anschaulich verdeutlicht wird das durch zahlreiche lebendige Fallbeispiele aus der therapeutischen Arbeit. Sie können mit einem wirkungsvollen Zehn-Schritte-Plan lernen, wie Sie eine nachhaltige Balance zwischen erwachsenen und kindlichen Persönlichkeitsanteilen erreichen, wenn Sie mehr Authentizität, Autonomie und Selbstbewusstsein in der aktuellen Lebensführung gewinnen und leben möchten.
Dieses Buch will Sie weder mit wissenschaftlichen Theorien noch mit oberflächlichen Weisheiten zum Inneren Kind strapazieren, sondern nachvollziehbar und unterhaltsam dafür sorgen, dass Sie den oft unglaublichen Einfluss prägender Kindheitserfahrungen bei sich selbst und anderen Menschen erkennen können. Da man anhand konkreter Beispiele von anderen Menschen naturgemäß viel schneller zu tiefgreifenden Erkenntnissen kommt, enthält das Buch jede Menge spannender Geschichten aus meiner therapeutischen Arbeit mit ganz unterschiedlichen Klienten und Themen. Zur Wahrung ihrer Anonymität habe ich die Namen geändert und einzelne Aspekte in den Fallbeispielen so verfremdet, dass sie keiner spezifischen Person mehr zugeordnet werden können. Sollte sich trotzdem jemand in den Beispielen oder Namen wiedererkennen, wäre das purer Zufall. Nur zur besseren Lesbarkeit der Texte schreibe ich übrigens durchgängig in der männlichen Form. Selbstverständlich ist damit für mich gleichzeitig auch immer eine weibliche oder transsexuelle Form gemeint.
Ein wichtiger Teil in meinen Beratungen ist die sogenannte Psychoedukation. Dabei geht es um Aufklärung, dass die Entstehung von psychischen und physischen Symptomen damit zusammenhängt, wie schwierige Erfahrungen und Erlebnisse in der eigenen Lebensgeschichte im Gehirn und Körper verarbeitet werden. Sobald Klienten verstehen, dass ihr unliebsames Verhalten oder eine hartnäckige Erkrankung eine logische Folge völlig normaler innerer Verarbeitungsmechanismen ist, sind sie meistens sehr erleichtert.
Menschen suchen nach Sinnhaftigkeit in dem, wie sie fühlen, denken und handeln. In dem Maße wie ihr scheinbar irrationales Benehmen erklärbar wird, gewinnen Klienten ihre Selbstachtung und ihr Selbstvertrauen zurück. Sie fühlen sich nicht länger einem unberechenbaren Schicksal ausgeliefert, sondern wissen danach, dass sie in ihrem Leben wieder durch eigene Anstrengungen handlungsfähig werden können. Häufig ist bei Klienten der Zugang zum eigenen Willen durch eine Vielzahl beeinträchtigender Erlebnisse im Leben verloren gegangen. Ihn wieder zu entdecken, mit einem guten Gefühl zuzulassen und in gesunde Bahnen zu lenken, ist dann ein übergreifendes Hauptziel der Beratungen.
Dieses Buch steckt voller wissenswerter Hintergrundinformationen und lebensnaher, berührender Geschichten rund um das Innere Kind. Die einzelnen Teile des Buches können Sie entweder der Reihe nach lesen oder Sie suchen sich die Aspekte heraus, auf die Sie ganz besonders neugierig sind. Jeder Teil enthält alle für das Verständnis notwendigen Informationen, sodass Sie das Buch nicht unbedingt von vorn nach hinten lesen müssen. Textkästen enthalten deutlich tiefergehende Informationen, die Ihnen zusätzliches Wissen vermitteln. Sie können diese Textkästen aber auch überspringen, ohne Wichtiges zu verpassen.
Ich habe mir natürlich Gedanken darüber gemacht, für wen dieses Buch nützlich sein könnte. Dies sind meine Annahmen über Sie als Leser:
Das Innere Kind verstehen für Dummies ist in fünf Teile aufgeteilt. Hier ein kurzer Überblick, was Sie in den einzelnen Teilen dieses Buches erwartet.
Um die scheinbar merkwürdigen Verhaltensweisen des Inneren Kindes verstehen zu können, erfahren Sie in diesen Kapiteln das nötige Hintergrundwissen über die körperlichen und emotionalen Grundbedürfnisse sowie die beeindruckenden Entwicklungsleistungen von Kindern. Vor allem lernen Sie, welch bedeutsame Rolle die Eltern oder sonstige Bindungspersonen in den verschiedenen Entwicklungsphasen spielen und welch gravierenden Einfluss das elterliche Erziehungsverhalten auf die kindliche Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung hat. Es macht nichts, wenn Sie anfangs vielleicht nur wenig Interesse an diesen entwicklungspsychologischen Grundlagen haben. Denn Sie können genauso gut mit Teil II des Buches starten und den ersten Teil später als Abschluss lesen. Wenn Sie mit dem Konzept des Inneren Kindes besser vertraut sind, finden Sie die vielfältigen Informationen möglicherweise doch spannend.
Frustration und Verdrängung gehören zur Kindheit wie schlechtes Wetter zum Urlaub. Doch gerade frühe Erlebnisse können so überwältigend werden, dass sie ein Trauma sind. Daher lernen Sie in diesem Teil zunächst, wie ein Trauma überhaupt entsteht. Dann erfahren Sie, mit welchen Folgen sich die größte Empfindlichkeit der ersten beiden Lebensjahre in Kombination mit der naturgemäß geringsten Erinnerungsfähigkeit des Lebens bis in die Zeit als Erwachsener auswirken kann. Es wird Sie erstaunen, welch tiefgreifende Erfahrungen Menschen bereits vor, während und nach ihrer Geburt machen. Im Anschluss unternehmen Sie einen Ausflug in die deutsche Geschichte, um zu verstehen, wie in Deutschland kriegsbedingte Traumatisierungen eine nährende Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern verhindern. Abschließend stelle ich Ihnen eine Auswahl wirksamer Traumatherapien vor.
Hier wird die Idee vom Inneren Kind in verschiedenen Fallbeispielen lebendig. Sie sind Beobachter mehrerer Therapiesitzungen, in denen das Innere Kind bei der Entstehung und Lösung hartnäckiger Probleme eine große Rolle spielt. In spannenden Beispielen werden Sie den Einfluss des Inneren Kind in verschiedenen Facetten der Partnerschaft, im Berufsleben, bei der Erziehung eigener Kinder, auf die Gesundheit und bei lästiger Unfähigkeit im Alltag immer besser erkennen.
Die Kindheit ist eine unbestritten prägende Zeit und die gemachten Erfahrungen lassen sich nicht mehr ändern. Sie gehören zur eigenen Biografie. Trotzdem müssen die damit verbundenen Einflüsse kein für alle Ewigkeit in Stein gemeißeltes Schicksal bleiben. Denn mit einem anderen Blick auf die Vergangenheit lässt sich eine neue Zukunft gestalten. Dazu finden Sie...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.