Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Human-Food Interaction (HFI), a subfield of Human-Computer Interaction (HCI), examines how technology shapes food practices, from shopping and cooking to eating and disposal. This book focuses on eating, particularly dining out, and explores the role of technology in these practices.Methodologically, it maps the design space by studying eating habits before, during, and after meals, the impact of COVID-19, and food influencers' digital work. Observational studies, interviews, and social media analyses provide a rich foundation for understanding these dynamics.Additionally, the book refines the design space through prototyping and evaluating three ICT artifacts, using participatory design and user studies. Findings offer insights into tailoring technology for diverse eating contexts, contributing to more context-aware and supportive food-related technologies.
Philip Weber completed his PhD at the University of Siegen and is now a postdoctoral researcher in the 'Educational Technology for Digital Transformation' research group at the University of Hagen. His research focuses on the participatory design of digital technologies in everyday life, particularly in human-food interaction, conversational agents, location-based systems, and gamification.
INTRODUCTION.- INFORMING THE DESIGN SPACE.- FILTERING THE DESIGN SPACE.- DISCUSSION.- CONCLUSION.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.