Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über die Autorin 9
Einführung 21
Über dieses Buch 22
Törichte Annahmen über den Leser und die Leserin 22
Konventionen in diesem Buch 23
Wie dieses Buch aufgebaut ist 23
Teil I: Erste Einrichtung und Start der Installation 23
Teil II: Erste Schritte mit den vorhandenen Apps 24
Teil III: Neue Apps finden, installieren und nutzen 24
Teil IV: Weitere Apps zur Kommunikation 25
Teil V: Nützliche Tipps (nicht nur) für die ältere Generation 25
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26
Wie es weitergeht 26
Teil I: Starten und Einrichtung - erste Schritte 27
Kapitel 1 Erste Schritte und Vorbereitung 29
Erste Schritte nach dem Kauf 29
Das Gerät auspacken 30
Die SIM-Karte 31
Sim-Karteeinlegen 32
PIN und PUK 35
Anschlüsse und Kopfhörer 35
Bedienung am Gerät: Anschalten und Lautstärke 36
Sperrbildschirm und Startbildschirm 37
Exkurs SIM-Karte freischalten 38
Die Freischaltung durchführen 38
Kapitel 2 Erste Einrichtung des Gerätes 41
Erste Schritte der Einrichtung 41
Aufladen und starten 41
Hier eine kurze Übersicht für den Start: 42
Sprache und WLAN 43
Anmeldung bei Google 49
Daten von einem alten Gerät wiederherstellen 50
Auswahl von Suchanbietern 51
Eine Sperre des Telefons einrichten 52
Google Assistent und Zugang des Herstellers 53
Die Einrichtung ist abgeschlossen 53
Kapitel 3 Erste Bedienung und Einstellungen 55
Die Verbindung zum Internet herstellen 56
Eine neue WLAN-Verbindung einrichten 57
Bedienung mit Symbolen und Gesten 60
Die Hauptsymbole unten 60
Die Bedienung per Gesten 62
Die Oberflächen des Gerätes 63
Apps vom Hauptschirm oder aus der Liste entfernen 65
Nützliche Schnelleinstellungen 65
Apps und Widgets 66
Die Apps auf dem Gerät 66
Die Widgets auf dem Gerät 67
Einstellung von Schriftgröße, Ruhezustand und Helligkeit 68
Teil II: Die einfache Bedienung grundlegender Apps 71
Kapitel 4 Die Telefon-Funktion 73
Einen Anruf annehmen 73
Einen Anruf selbst starten 78
Funktionen während des Gesprächs 80
Kalender 81
Halten und Anruf hinzufügen 81
Memo, Stumm und Kontakte 82
Tastatur und Lautsprecher 82
Einen Anruf selbst auflegen 83
Kapitel 5 Kontakte / Adressbuch nutzen 85
Kontakte 85
>Kontakte< 86
Die eigene Nummer nachschlagen 87
Einen neuen Kontakt hinzufügen 87
Namen eintragen 90
Kontakte bearbeiten 91
Kontakte löschen 92
Kontakte zum Favoriten machen 93
Ein Foto dem Kontakt zuweisen 94
Kapitel 6 Schicken Sie Kurznachrichten (SMS) in die Welt 99
>SMS< / Nachrichten 99
Eine Nachricht empfangen 100
Auf eine SMS antworten 102
Eine neue SMS verschicken 104
Eine SMS an einen nicht gespeicherten Kontakt 104
Eine SMS an einen gespeicherten Kontakt 105
Eine SMS oder einen Verlauf mehrerer SMS löschen 107
Eine einzelne Nachricht löschen 107
Mehrere Nachrichten löschen 109
Dialog vollständig löschen 110
Kapitel 7 Internet: Surfen im Netz 111
Suchen Sie im Internet per Google-Zeile 111
Eine Suche per Texteingabe 112
Suchen Sie im Internet per Spracheingabe 113
Suchen Sie per Foto ein Bild oder einen Gegenstand 116
Die Internet-App des Smartphones oder Tablets 118
Das kann der Browser 118
Starten Sie den Browser 119
Internetadressen in den Browser eingeben 121
Die Startseite im Browser 123
>Gmail< 125
Die eigene E-Mail-Adresse 126
>Gmail< finden 126
Eine E-Mail empfangen 128
Meldungen von der App 129
Eine E-Mail beantworten 130
Eine neue E-Mail schreiben 130
Eine E-Mail schreiben an einen nicht gespeicherten Kontakt 131
Eine E-Mail mit Anhang versenden 134
Einen Anhang selbst öffnen 136
Einen Entwurf speichern und wieder öffnen 137
Smileys in die E-Mail einfügen 140
Videokonferenz mit Google Meet 140
>Kamera< 143
Nutzen Sie die Kamera 143
Machen Sie ein erstes Foto: 145
Einstellungen der Kamera 146
Machen Sie ein erstes Video 147
Panorama und andere Symbole 148
Weitere Funktionen 148
Einstellung Blitz 149
Weitere Einstellungen 149
Machen Sie ein erstes Selfie 150
Versenden Sie ein Foto 150
Teil III: Neue Apps finden, installieren und nutzen 153
Kapitel 10 Neue Apps finden und installieren 155
>Play Store< 155
Eine neue App finden und installieren 159
Eine kostenlose App erkennen 161
Updates überprüfen und installieren 162
Die Guthabenkarte für den Play Store 164
Guthaben aufladen für den Kauf im Play Store 165
Kapitel 11 Apps im Gerät finden und anordnen 167
Wo finden Sie alle Apps? 167
Wechseln Sie zwischen Startbildschirm und allen Apps 170
Legen Sie nützliche Apps auf den Startbildschirm 170
Verschieben Sie Apps auf den nächsten Bildschirm 171
Sortieren Sie Apps in Ordnern 172
Apps aus Ordnern entfernen 173
Ordner löschen 173
Eine App dauerhaft vom Gerät entfernen 174
Ein Widget auf den Startbildschirm legen 174
Den Hintergrund nach Belieben ändern 176
Kapitel 12 Nützliche Apps 179
>wetteronline< 179
>wetteronline< 181
>WetterRadars< in der App >wetteronline< 183
Weitere Nutzungsmöglichkeiten der Wetter-App 184
>Google Maps< 185
>Google Maps< 189
Die eigene Adresse speichern 190
Schneller Start zum eigenen Zuhause 191
Weitere Adressen speichern 191
Der Google Kalender 194
Kapitel 13 Unterhaltung und Information: Musik, Videos, Mediatheken 197
YouTube: Musik im Internet 197
Musik finden mit YouTube 198
YouTube: Videos im Internet 201
Mediatheken als eigene App 202
Die ARD-Mediathek 202
Hörsendung auf Abruf: Podcast 206
>Google Podcasts<: 207
Optionen für einen Podcast einstellen 209
Einen Podcast anhören 210
Teil IV: Weitere Apps zur Kommunikation und Information 213
Kapitel 14 E-Mail mit GMX oder Web.de 215
Die Apps GMX und Web.de 215
Die eigene E-Mail-Adresse 216
Holen Sie die passende App auf das Gerät 217
Richten Sie die neue E-Mail-App ein 219
Eine E-Mail empfangen 224
Eine E-Mail beantworten 225
Eine neue E-Mail schreiben 226
Eine E-Mail an einen nicht gespeicherten Kontakt schreiben 226
Eine E-Mail mit Anhang versenden 229
Einen Anhang selbst öffnen 230
Einen Entwurf speichern und wieder öffnen 232
Smileys in die E-Maileinfügen 234
Kapitel 15 Nachrichten per Messenger und Videogespräche 237
>Signal< und >WhatsApp< 237
Richten Sie den neuen Messenger zur Benutzung ein 240
Eine Nachricht empfangen 242
>Signal< oder >WhatsApp< antworten 243
Eine neue Nachricht verschicken 245
>Signal< oder >WhatsApp< senden 246
Eine Nachricht als Sprachaufnahme versenden 247
Senden Sie ein Foto oder Video mit dem Messenger 248
Ein neues Foto machen und direkt versenden 248
Eine Nachricht oder einen Verlauf mehrerer Nachrichten löschen 249
Eine einzelne Nachricht löschen 249
>Signal< oder >WhatsApp< löschen 251
>Signal< oder >WhatsApp< vollständig löschen 252
Gruppen einrichten und nutzen 254
Messenger für ein Videogespräch nutzen 256
Kapitel 16 Teilen Sie Ihre Bilder oder Videos 259
Das Symbol Teilen 259
Teilen Sie ein erstes Foto 260
Setzen Sie eine Bildunterschrift unter das Foto 263
Viele Apps sind zum Teilen auswählbar 264
Teil V: Nützliche Apps, (nicht nur) für die ältere Generation 267
Kapitel 17 QR-Code und Notizen nutzen 269
Der QR-Code-Scanner 269
>Notizen< ein 276
>Notizen< 278
Weitere Notizen: Liste, Handschrift, Diktat, Foto 281
Kapitel 18 Apps rund um die Gesundheit 289
Eine Schrittzähler-App 289
Die Schrittzähler-App suchen und installieren 290
Die Schrittzähler-App einrichten 291
Das Hörgerät per App einstellen 294
>Signia< 295
>Signia< 296
>Signia< 298
>Freestyle Libre< 301
Die Freestyle Libre-App 302
Einstellungen der App beim Start 306
Kapitel 19 Kleiner Helfer des Alltags 309
Die Wecker-App 309
Eine Weckzeit einstellen und anpassen 310
Weitere Funktionen der Uhr als Stoppuhr oder Timer 312
>Wikipedia< 313
Wikipedia installieren 314
>Wikipedia< benutzen 317
Google Übersetzer 320
>Google Übersetzer< ein 321
Nutzen Sie den Übersetzer 322
Aussprache üben 323
Kapitel 20 Reise und öffentliche Verkehrsmittel 325
>DB Navigator< 326
>DB Navigator< installieren 326
Suchen Sie eine neue Zugverbindung 329
Ein elektronisches Ticket kaufen 332
Ein Kundenkonto erstmalig einrichten 335
Kapitel 21 Tipps und Tricks 341
Die beleuchtete Lupe 342
>Mediteo< 345
Rollstuhlgerechte Orte finden 347
Tipps für das Abstellen von Benachrichtigungen 349
Das Guthaben des Telefons aufladen 351
Spiele und Zeitvertreib 353
Kreuzworträtsel 353
Kartenspiel Solitär 354
Stichwortverzeichnis 357
Willkommen zu Android Smartphones und Tablets für Senioren für Dummies, der schnellen Hilfe für Ihren Weg zur einfachen Bedienung der nützlichen kleinen Geräte. Smartphone oder Tablet bieten Ihnen eine große Fülle von Informationen und Wege zur Kommunikation. Neben der klassischen Funktion des Telefonierens beim Smartphone bietet diese Elektronik fast alles, was auch ihr Computer oder Laptop kann und noch mehr. Die Suche im Internet ist beispielsweise ein sehr nützliches Werkzeug, um Informationen schnell und sicher zu finden. Eine qualitativ hochwertige Kamerafunktion liefert gestochen scharfe Fotos und auch Videos. E-Mails, gesprochen ih-mäils, bieten Ihnen zuverlässige und schnelle Kommunikation mit Freunden und Verwandten auf der ganzen Welt, ebenso wie die einfachen kleinen Programme für kurze Nachrichten wie WhatsApp oder Signal. Daneben finden Sie im Smartphone und Tablet zahlreiche weitere Programme, genannt Apps, als sinnvolle Unterstützung und Ergänzung im Alltag. Sei es eine schnelle Information über das Wetter, die aktuelle Verkehrslage, eine passende Navigation für Fahrrad oder PKW aber auch Kalender, Notizen, Adressbuch oder Funktionen als Radio oder kleiner Fernseher - Smartphone oder Tablet sind wahre Alleskönner.
Android
Smartphones und Tablets für Senioren für Dummies
ih-mäils
Es gibt viele Anleitungen zum Thema Smartphone und Tablet auf dem Markt. Das Buch Android Smartphones und Tablets für Senioren für Dummies zeigt Ihnen einfache Wege verständlich erklärt, damit Sie ihr Gerät gut und sicher bedienen können. Sie werden die richtigen Apps schnell und mühelos finden und bedienen. Darüber hinaus erfahren Sie in diesem Buch auch zahlreiche Details zu Apps, die echte Alltagshelfer sind, wie die Funktion einer beleuchteten Lupe oder eine Erinnerung an Medikamenteneinnahme. Auch Apps, die speziell für Senioren und Seniorinnen entwickelt wurden, wie die Abstimmung auf Hörgeräte oder die ständige automatische Messung des Insulinwertes, werden praxisnah vorgestellt.
In diesem Buch finden Sie auch eine ausführliche Erklärung zu den technischen Voraussetzungen eines Smartphones oder Tablets, die für eine Einrichtung und Bedienung benötigt werden. Ich beschreibe die Grundlagen der Installation und die Nutzung der Knöpfe und Symbole. Sie erhalten natürlich außerdem eine gut verständliche Hilfestellung zu Tipps und Tricks rund um das kleine Gerät.
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die auf die Funktionen und Möglichkeiten des Smartphones oder Tablets neugierig sind. Sie sehen oder hören oft in den Medien den Satz »Holen Sie sich die App direkt auf das Smartphone« und wollen endlich wissen, wie so etwas funktioniert? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Die Anleitungen zu den unterschiedlichen Aktivitäten am kleinen Gerät werden durch zahlreiche Abbildungen verdeutlicht. Sie finden nach jedem Kapitelanfang eine kurze Aufzählung, welcher Inhalt Sie im jeweiligen Kapitel erwartet. Neben allgemeinen Grundlagen beschreibe ich in einigen Kapiteln Apps, die sich speziell mit Themen für Seniorinnen und Senioren befassen.
Ich gehe davon aus, dass Sie Lust haben, das kleine elektronische Gerät (besser) kennenzulernen. Ich nehme daher an, dass Sie bereits ein Smartphone oder Tablet besitzen oder sich zeitnah ein solches Gerät anschaffen wollen. Vielleicht haben Sie schon einen Computer oder Laptop mit Internetanschluss, das erleichtert die Bedienung des Smartphones oder Tablets, da es viele Ähnlichkeiten zum großen elektronischen Bruder gibt. Ich vermute, Sie haben dieses Buch in der Hand, weil Sie sich einfache und verständliche Anleitungen wünschen.
Wenn Sie den Führerschein fürs Auto gemacht haben, dann wissen Sie aus der Fahrschule, dass Sie dort die Bedienung des Autos gelernt haben. Sie mussten nicht lernen, einen Motor zusammenzuschrauben. Genauso möchte ich Ihnen die Möglichkeiten des Smartphones oder Tablets vermitteln, ohne zu viel über technische Details zu reden, die für die eigentliche Nutzung nicht benötigt werden.
Bestimmte Konventionen werden in diesem Buch verwendet, um wichtige Punkte hervorzuheben und Ihnen die Orientierung zu erleichtern:
www.fuer-dummies.de
Dieses Buch ist in mehrere thematische Teile eingeteilt, sodass Sie ein bestimmtes Thema gut finden können. Natürlich können Sie auch das ganze Buch durchlesen, aber das Raussuchen der passenden Teile ist ebenso willkommen. Die Aufteilung ist wie folgt:
Hier erfahren Sie, wie das Smartphone oder Tablet arbeitet und welche Knöpfe und Anschlüsse das Gerät hat. Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es nach dem Auspacken des Gerätes mit dem Anschalten, die Sprache einstellen und einer ersten Anmeldung genau weitergeht.
Apps
Widgets
Dieser ausführliche Teil beschreibt verschiedene vorhandene Apps und ihre Nutzung. Sie starten mit der grundlegenden Funktion des Telefons, damit Sie Anrufe tätigen und entgegennehmen können.
In diesem Teil geht es um die vielen nützlichen App, die Sie jederzeit selbst suchen und auf dem Gerät installieren können. Der Weg zu einer neuen App ist ebenso erklärt wie die Anordnung der Apps auf dem Gerät selbst.
Dieser Teil zeigt Ihnen die Angebote zum Thema E-Mails mit weiteren Anbietern wie GMX. Sie lernen weitere Apps für den Nachrichtenaustausch kennen wie Signal und WhatsApp.
Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie eine App installieren, mit der Sie das Muster eines QR-Codes nutzen können. Außerdem finden Sie hier die Bedienung einer praktischen App für Notizen.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.