Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book discusses more than one hundred patients in which visual pathway is involved, and focuses on the role of visual field examination in the diagnosis of these diseases. It also highlights the application of concepts from the new interdiscipline, integration medicine as well as molecular biology and genetics in the analysis of the diseases.
In this book, the commonly (typically) noticed changes in the visual field of patients with visual pathway disorders are mainly described in the chapter one titled as "Visual Field-related Anatomy of Visual Pathway" and chapter two titled as "Interpretation of Visual Field Test", while the majority of the cases presented with "atypical" changes in visual field. At this point, the changes in the visual field could function as either a key to understand the disease, or a question mark which confuses the diagnosis. However, the process of pushing aside a fog around the diagnosis step by step helps the readers to gradually disclose theessence of the disease.
Prof. Ningli Wang is the Director of Beijing Tongren Eye Center, Dean of School of Ophthalmology, Capital Medical University, Beijing, China. Prof. Xuyang Liu is the Vice-President of Shenzhen Eye Hospital, Shenzhen University, Shenzhen, Guangdong Province, China. Dr. Ning Fan is the Chief Physician and Director of the neurophthalmology deartment at Shenzhen Eye Hospital, Shenzhen University, Shenzhen, Guangdong Province, China.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.