Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Hamburg - das sind Elbe und Alster, Hafen und Elbphilharmonie, Michel und Speicherstadt. Aber was gibt es noch in der Hansestadt? Was können Familien mit Kindern hier erleben? Für die zweite Auflage von Hamburg mit Kindern haben wir uns erneut auf die Suche gemacht nach den besten Tipps und den spannendsten Neuerungen. Dabei haben wir so manch Unerwartetes entdeckt. Denn wer rechnet in Hamburg schon mit Dünen und Mooren? Was steckt hinter Drachenlabyrinth und Goblinstadt? Was verbirgt sich hinter der Wunderkammer oder dem Museum of Popcorn? Wo kann man unter Dinos planschen und mit einem Esel wandern? Für uns gab es so manche "Oh-" und "Aha"-Erlebnisse und die werdet ihr bestimmt auch haben!
Egal, ob ihr nun selbst in Hamburg wohnt oder ob ihr als Besucher kommt - in Hamburg mit Kindern erhaltet ihr zahlreiche Anregungen, was ihr hier unternehmen könnt: Am, auf oder im Wasser, in der Natur oder in einem der zahlreichen Museen. Besonderen Wert haben wir auf umweltfreundliche Aktivitäten gelegt. So findet ihr auch viele Wanderungen und Radtouren, die euch garantiert Spaß machen. Da könnt ihr Gallowayrindern begegnen, Hirsche röhren hören oder auf dem Horizontweg wandeln. Und auch die Anfahrt mit Bus und Bahn steht immer mit dabei. Wen es schließlich doch raus aus der Stadt zieht, der findet im Ausflugskapitel zahlreiche Anregungen für gelungene Sonn- und Ferientage.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken von Hamburg!
Kirsten Wagner und Stefanie Wülfing
Kirsten Wagner schreibt seit vielen Jahren Freizeit- und Reiseführer. Als Online-Redakteurin testet sie außerdem Freizeittipps in ganz Norddeutschland und entwickelt Internetseiten für Kinder. In alle Länder der Erde könnt ihr auf www.kinderweltreise.de fahren! Für pmv war sie nach dem Harz, Hannover und der Lüneburger Heide nun erneut in Hamburg unterwegs. Dafür ist sie von Braunschweig sogar drei Monate in ihre Lieblingsstadt gezogen, um vor Ort alles testen zu können - und wohnt inzwischen ganz in Hamburg.
Auch Stefanie Wülfing ist Wahlhamburgerin. Mit ihren Kindern Ben (11) und Laura (7) hat sie die Hansestadt nach den schönsten Spielplätzen, spannendsten Museen und tollsten Theatern durchkämmt. Ansonsten unterrichtet sie Deutsch als Fremdsprache und macht gerade eine Ausbildung zur Yogalehrerin.
Euer Buch Hamburg mit Kindern ist in 6 Griffmarken gegliedert. Fünf davon widmen sich dem, was Kindern in der Stadt Spaß macht, eine Griffmarke führt euch Raus aus Hamburg.
Im und auf dem Wasser: In dieser Griffmarke zeigt euch Sam, die Wasserratte, den Weg zu Frei- und Hallenbädern, zu Seen und Flüssen, zu Kanu-, Tretboot- und SUP-Board-Verleih sowie Schifffahrten. Ihr erfahrt sogar, wo ihr segeln oder surfen lernen könnt. Nicht nur für Hamburg-Besucher, sondern auch für einheimische Familien ist eine Schifffahrt mit einer Barkasse durch den Hafen und die Speicherstadt ein besonderes Erlebnis.
NaturTouren ist das Lieblingskapitel von Karlotta, unserer neugierigen Igelin. Sie liebt es, draußen unterwegs zu sein und die Natur zu erforschen. Sie weist euch den Weg zu Tierparks, Ponyreiten und Erlebnisbauernhöfen. Karlotta zeigt euch zudem die schönsten kindgerechten Touren, die ihr spazierend und radelnd in Hamburg unternehmen könnt.
Hamburg Spiel, Sport und Abenteuer ist für alle Kids und Freunde schön, deswegen seht ihr hier die ganze Rasselbande in Aktion: Karlotta mit Specki, dem Specht, und Susi, dem Schwein, und den anderen, die ebenfalls gern draußen sind. So findet ihr in diesem Abschnitt Abenteuer- und besonders schöne Spielplätze, Hochseilgärten und Skateparks. Wintersport in Hamburg? Na klar, auch eislaufen und rodeln könnt ihr in der Hansestadt.
Museen und Betriebe ist das Fachgebiet von Mauli Mau: Der Maulwurf mit der praktischen Latzhose bringt euch in die vielen spannenden Museen von Hamburg. Ihr werdet überrascht sein, wie viel es auch bei schlechtem Wetter zu entdecken gibt! Oder wie wäre es mit einer Betriebsbesichtigung? Wie eine Mühle funktioniert oder wie ein Anker in den Bonbon kommt, bleibt jetzt kein Geheimnis mehr.
Kreuz und quer und kreativ: Mauli holt sich hier Unterstützung von Mockes, dem musikalischen Langohrhasen.
Die beiden nehmen euch mit zu den touristischen Höhepunkte wie Michaeliskirche, Alter Elbtunnel oder Rathaus. Sehr spannend wird es auch, wenn ihr im gläsernen Aufzug nach oben fahrt oder die Unterwelt besichtigt. Dass so eine Stadtbesichtigung gar nicht langweilig sein muss, erfahrt ihr spätestens auf der Pfefferkörner-Tour oder dem Rundgang in Gummistiefeln. Bei Schietwetter geht es ins Kindertheater, Kino oder in den Zirkus! Ihr könnt Filme machen oder in der Bibliothek lesen und spielen gehen.
Ihr habt Lust auf einen Ausflug? Dann hilft euch das Kapitel Raus aus Hamburg weiter. Besucht doch einmal den Barfußpark in Egestorf, den Wildpark Schwarze Berge oder düst mit dem Katamaran nach Helgoland - direkt von den Landungsbrücken aus.
Der farbige Kartenatlas sorgt für die nötige Orientierung und gibt einen Überblick über das Stadtgebiet. Der Verkehrslinienplan zeigt euch, wie ihr umweltfreundlich mit S- und U-Bahn zum Ziel kommt.
Es ist also an alles gedacht - nur losziehen müsst ihr selbst!
Hamburg ist groß und oft ist es nicht leicht herauszufinden, was am nächsten Wochenende alles los ist. Erste Anlaufstelle dafür ist die Touristinformation. Von zu Hause aus könnt ihr euch bequem hier informieren:
Hilfreiche Internetportale
www.hamburg.de: Offizielle Internetseite der Stadt Hamburg mit allgemeinen Tipps zu Festen, Museen und Veranstaltungen für jede Jahreszeit.
www.hamburg-magazin.de: Infos zu Sehenswürdigkeiten, Stadt- und Hafenrundfahrten, Veranstaltungen und Flohmärkten.
www.kulturlotse.de: Hamburg für wenig Geld! Ein Kalender mit allen öffentlichen Veranstaltungen, für die ihr keinen Eintritt bezahlen müsst. Unter Themen finden sich Angebote für Kinder.
www.bangerang.de: Internetseite eines Stadtmagazins für Familien mit Veranstaltungen, Museen, Workshops und Kursen.
Am entspanntesten seid ihr in Hamburg mit Bus und Bahn unterwegs, denn Parkplätze sind rar und teuer. Der Großbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) bedient das Hamburger Stadtgebiet (im Tarifplan die Ringe A und B), sein Gesamtbereich reicht sogar weit nach Schleswig-Holstein und Niedersachsen hinein.
Solltet ihr nur ein paar Tage in Hamburg bleiben, lohnt sich vielleicht die Hamburg Card. Diese Kombi Karte gewährt für ein bis fünf Tage freie Fahrt im Stadtgebiet mit Bus und Bahn sowie bis zu 50 % Ermäßigung bei rund 150 Kooperationspartnern wie Museen, Stadtrundfahrten, Theatern und Restaurants. Die Karte gilt für eine Person mit bis zu drei Kindern bis 14 Jahre oder als Gruppenkarte für bis zu fünf Personen.
Hamburg Card (Großbereich)
1 Tag Einzelkarte 10,90 ?, Gruppenkarte 18,90 ?
2 Tage Einzelkarte 19,70 ?, Gruppenkarte 33,80 ?
3 Tage Einzelkarte 28,40 ?, Gruppenkarte 47,90 ?
4 Tage Einzelkarte 36,90 ?, Gruppenkarte 62,90 ?
5 Tage Einzelkarte 43,90 ?, Gruppenkarte 77,90 ?.
Am bequemsten erfragt ihr Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mit der Suchmaske der HVV-Internetseite oder über die App, über die ihr auch direkt Fahrkarten kaufen könnt.
Im Gebiet AB (Stadtgebiet Hamburg) kostet eine Fahrkarte für Erwachsene 3,50 ? und die Ganztageskarte 8,20 ?. Die Tageskarte gilt für eine Person und bis zu drei Kinder (6 - 14 Jahre). Oft lohnt sich eine Tageskarte schon ab zwei Fahrten.
Die 9-Uhr-Tageskarte gilt ab 9 Uhr und kostet im Stadtgebiet 6,90 ?. Sie ist auch als 9-Uhr-Gruppenkarte erhältlich für bis zu fünf Personen und kostet 12,90 ?. Jedes Jahr im Dezember erfolgt ein Fahrplanwechsel und der Linienfahrplan wird aktualisiert.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.