Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ausgewählte Prüfungsthemen im Überblick sowie in Fragen und AntwortenBesonderheiten der mündlichen PrüfungGrundlagen des betrieblichen RechnungswesensExterne Rechnungslegung nach HGB: Einzel- und KonzernabschlussInternes Rechnungswesen/Investition, Finanzierung und UnternehmensbewertungGrundlagen des Prüfungswesens/Berufsrecht und Europarecht
Die mündliche Prüfung: noch eine letzte Hürde zum bestandenen Steuerberaterexamen. Das ist doch machbar, oder? Aber! Ist es wirklich nur noch diese eine letzte Prüfung, die angesichts von im Regelfall eineinhalb Jahren dauernden Vorbereitungskursen auf die drei Klausuren doch so winzig und klein erscheint? Fakt ist: Die mündliche Prüfung macht die Hälfte der Note bzw. der Prüfungsleistung aus (§ 28 Abs. 1 Satz2 DVStB).
Erfahrungsgemäß scheitern immer (mehr) Kandidatinnen und Kandidaten v.a. wegen einer mangelnden Vorbereitung in den Prüfungsgebieten „Betriebswirtschaft“ und „Recht“. Aus vielen Jahren als Prüfer weiß der Autor, wie die Vorbereitung auf diese Prüfungsgebiete effektiv gestaltet werden kann.
Vor jedem Schwerpunkt gibt der Autor einen kurzen Überblick zum jeweiligen Fachgebiet und in einem anschließenden simulierten Prüfungsgespräch hilft er Lücken im Wissen der Kandidaten zunächst aufzudecken, anschließend zu schließen, um diese dann im Ergebnis auf Prüfungsniveau zu bringen. In zahlreichen Tipps gibt der Autor seine Erfahrungen als Prüfer und als Berufsträger (WP/StB) wieder. Im „Fragen-Antwort-Teil“ dieses Buchs wurde bewusst ein „Fragestil“ gewählt, der mit der echten mündlichen Prüfung vergleichbar ist. Der fiktive Prüfer stellt hier bewusst Zwischen- oder Nachfragen, möchte Antworten „konkretisiert wissen“, er nimmt Antworten der Kandidaten für weitere Fragen zum Anlass oder gibt die Möglichkeit, die Antworten noch einmal zu überdenken und zu korrigieren. Dieser „Fragestil“ wird u.a. in der juristischen Vorbereitungsliteratur auch als „Lernen im Dialog“ bezeichnet.
Dieses Werk eignet sich neben der Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung, auch als Repetitorium bzw. „Auffrischung“ für steuer rechtliche oder wirtschaftsprüfende Schwerpunktfächer an Universitäten sowie (Fach-) Hochschulen und dualen Hochschulen sowie bei der Fortbildung zum Bilanzbuchhalter oder zum Steuerfachwirt.
Mit der 4. Auflage wurden sämtliche Kapitel – soweit erforderlich – an betriebswirtschaftliche Neuerungen und an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen angepasst.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.