Wie konstituiert sich das aktuelle queer-politische Subjekt und welche Rolle spielen Identitätspolitiken dabei? Tanja Vogler geht dieser Frage nach, indem sie Bewegungsmaterialien queerer Einrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum analysiert und Aktivist*innen in Interviews zu Wort kommen lässt. Dabei werden Theorie, Bewegungsgeschichte und Empirie miteinander verknüpft und am Beispiel des zeitgenössischen queeren Aktivismus das Verhältnis von Politik und Identität differenziert dargestellt.
Rezensionen / Stimmen
»Voglers Arbeit versucht, alle Seiten einer schon lange geführten Diskussion zum Thema Identitätspolitik zu beleuchten und zeigt neue mögliche wissenschaftlich theoretische Ansätze zu einem gegenwärtigen und zukünftigen Umgang damit.«
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2021
Universität Innsbruck
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8394-6083-2 (9783839460832)
DOI
Schweitzer Klassifikation