Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Vincent is Professor of intensive care at the University of Brussels, and intensivist in the Department of Intensive Care at Erasme University Hospital in Brussels. He is Past-President of the World Federation of Societies of Intensive and Critical Care Medicine (WFSICCM), the Belgian Society of Intensive Care Medicine (SIZ), the European Society of Intensive Care Medicine (ESICM), the European Shock Society (ESS), and the International Sepsis Forum (ISF). He is a member of the Royal Medical Academy of Belgium.
Prof. Vincent has signed more than 1000 articles, some 400 book chapters and review articles, 1000 original abstracts, and has edited 102 books. He is co-editor of the "Textbook of Critical Care" (Elsevier Saunders) and the "Encyclopedia of Intensive Care Medicine" (Springer). He is editor-in-chief of "Critical Care", "Current Opinion in Critical Care", and "ICU Management & Practice" and member of the editorial boards of about 30 journals.
Part I. Precision medicine.- Part II. Acute Respiratory Failure - ARDS.- Part III. Extracorporeal Respiratory Support.- Part IV. Cardiac arrest.- Part V. Cardiac Function.- Part VI. Shock.- Part VII. Hemodynamic Monitoring.- Part VIII. Intravenous Fluids.- Part IX. Altered Renal Function.- Part X. The Neurological Patient.- Part XI. Infection and Antibiotics.- Part XII. Sepsis.- Part XIII. Iron Metabolism.- Part XIV. Extremes of Age.- Part XV. Patient Comfort.- Part XVI. Medical Education.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.