Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Christine Verschuur is Senior Lecturer and Researcher in the Anthropology and Sociology/Gender Centre at the Graduate Institute of International and Development Studies, Geneva, Switzerland. Her research interests include social reproduction, agroecology and peasant studies, solidarity economy, urban social movements and gender experts. She has published a number of books including Under Development: Gender (with I. Guérin and H. Guétat-Bernard, 2014), Genre et économie solidaire, des croisements nécessaires (with I. Guérin and I. Hillenkamp, 2017), and Savoirs féministes au Sud: Expertes en genre et tournant décolonial (2019).
Isabelle Guérin is Senior Research Fellow at the Institute of Research Development (IRD-CESSMA), France, and Associate to the French Institute of Pondicherry. Her current work focuses on the financialization of domestic economies, how it engenders new forms of inequalities and domination, but also alternative and solidarity-based initiatives. She has edited a number of books including Randomized Control Trials in the Field of Development (with F. Bédécarrats and F. Roubaud, 2020).
Isabelle Hillenkamp is Research Fellow at the Institute of Research Development (IRD-CESSMA), France. Her research focuses on the popular and solidarity economy from a socio-economic perspective, attentive to the links between economic practices and social relations. She has conducted research in Mexico, Bolivia and Brazil. She has edited a number of books and journal special issues, including "As Outras Economias à Luz do Gênero" ( Otra Economia 22(12), 2019, with L. Jalil).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.