Neuroorthopädie.- 1. Konservative und operative Therapiemaßnahmen des Hüftgelenkes bei der infantilen Zerebralparese.- 2. Fußderformitäten im Rahmen neuroorthopädischer Krankheitsbilder - Diagnostik und konservative Therapie..- 3. Zerebralparese und Tibiahemimelie -vom Rollstuhl auf die Beine.- 4. Botulinumtoxin A im Kontext der Therapie bei infantiler Zerebralparese.- 5. Postoperative Kinderrehabilitation nach neuromuskulär bedingten Hüftleiden.- 6. Erfahrungen in der Behandlung der Spina bifida und Meningomyelocele.- 7. Philosophie der Therapie von Wirbelsäulendeformitäten bei Spina bifida-Patienten.- 8. Aspekte der orthopädischen Behandlung bei Muskelerkrankungen.- Rheumaorthopädie.- 1. Krankheitsbild und Verlauf bei der juvenilen chronischen Arthritis in Abhängigkeit der Subgruppen.- 2. Bildgebende Verfahren in der Diagnostik der juvenilen chronischen Arthritis (JCA).- 3. Labordiagnostik der juvenilen chronischen Arthritis.- 4. Die Bedeutung der Neurophysiologie für die Entstehung und Behandlung von Gelenkfehlstellungen bei juveniler chronischer Arthritis am Beispiel der Hand..- 5. Die Synovektomie des Hüftgelenkes bei juveniler chronischer Arthritis.- 6. Korrektur von schweren Deformitäten bei kinderrheumatologischen Erkrankungen.