Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book deals with the Discursive Interview, a qualitative interview method originally developed for the recording and reconstruction of collective representations. The central methodological assumptions are explained and all methodological steps of this comprehensive research method are outlined. Particular emphasis is placed on the role of questions and questioning techniques, because these are of central importance for uncovering collective representations.
The content
Collective representations and their analysis ¿ Theoretical and methodological basis of the discursive interview ¿ Data collection with discursive interviews ¿ The reconstructive analysis of discursive interviews ¿ Ensuring the quality of discursive interviews
The author
Dr. Carsten G. Ullrich holds the professorship for methods of qualitative social research at the Faculty of Educational Sciences at the University of Duisburg-Essen.
Dr. Carsten G. Ullrich holds the professorship for methods of qualitative social research at the Faculty of Education at the University of Duisburg-Essen.
Theoretical and methodological basic assumptions of the discursive interview.- Data collection with discursive interviews.- On the evaluation of discursive interviews.- Quality assurance in the discursive interview.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.