Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Zuverlässiges Arbeitsmittel für Landräte und Kreisräte
Das Standardwerk bietet hilfreiche Auslegungshinweise zu allen Fragen des Kreisrechts. Die ausführliche Kommentierung umfasst u.a. die Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten des Kreistags und des Landrats sowie die Wirtschaftsführung des Landkreises. Die Autoren greifen aktuelle Probleme auf und berücksichtigen die einschlägige Rechtsprechung und Literatur.
Wesentliche Änderungen in der kommunalen Arbeit
Neu ist das Wahlrecht für Personen, die in keiner Gemeinde eine Wohnung haben, sich aber seit mindestens drei Monaten im Landkreis aufgehalten haben. Damit werden Wohnsitzlose den Kreiseinwohnern gleichgestellt.
Beschlüsse des Kreistags können bei Gegenständen einfacher Art künftig im Wege der Offenlegung oder im schriftlichen bzw. elektronischen Verfahren gefasst werden. Sitzungen können in bestimmten, normierten Fällen ohne Anwesenheit der Ratsmitglieder in Form einer Videokonferenz oder in vergleichbarer Weise durchgeführt werden.
Der Anhang enthält:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Autoren
ABl. EU
Amtsblatt der Europäischen Union
Abs.
Absatz
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
a. F.
alte Fassung
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGBAföG
Gesetz zur Ausführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes
AG BtG
Gesetz zur Ausführung des Betreuungsgesetzes und des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts -und Betreuungsrechts
AGSGB II
Gesetz zur Ausführung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und zur Ausführung der Aufgaben nach § 6 b des Bundeskindergeldgesetzes
AGSGB IX
Gesetz zur Ausführung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch
AGSGB XII
Gesetz zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
AGVwGO
Gesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung
AktG
Aktiengesetz
Anm.
Anmerkung
AO
Abgabenordnung
Art.
Artikel
Az.
Aktenzeichen
BeamtStG
Beamtenstatusgesetz
BeamtZuVO
Beamtenrechtszuständigkeitsverordnung
Beil.
Beilage
Bek.
Bekanntmachung
Beschl.
Beschluss
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. I
Bundesgesetzblatt Teil 1
BGH
Bundesgerichtshof
BMG
Bundesmeldegesetz
bspw.
beispielsweise
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGG
Bundesverfassungsgerichtsgesetz
BVerwG
Bundesverwaltungsgericht
BW
Baden-Württemberg
BWahlG
Bundeswahlgesetz
DVO LKrO
Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung der Landkreisordnung für Baden-Württemberg
etc.
et cetera
EigBG
Eigenbetriebsgesetz
EStG
Einkommensteuergesetz
EU
Europäische Union
FAG
Gesetz über den kommunalen Finanzausgleich
FwG
Feuerwehrgesetz
GABl.
Gemeinsames Amtsblatt des Landes Baden-Württemberg
GBl.
Gesetzblatt für Baden-Württemberg
gem.
gemäß
GemHVO
Gemeindehaushaltsverordnung
GemKVO
Gemeindekassenverordnung
GemO
Gemeindeordnung für Baden-Württemberg
GG
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf.
gegebenenfalls
GKV
Gesetz über den Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg
GKZ
Gesetz über kommunale Zusammenarbeit
GO
Geschäftsordnung
GPAG
Gesetz über die Gemeindeprüfungsanstalt
GVBl.
Badisches Gesetz- und Verordnungsblatt
GVG
Gerichtsverfassungsgesetz
Halbs.
Halbsatz
i. d. F.
in der Fassung
i. d. R.
in der Regel
i. e. S.
im engeren Sinne
IM
Innenministerium
i.S.v.
im Sinne von
i.V.m.
in Verbindung mit
i. w. S.
im weiteren Sinne
KAG
Kommunalabgabengesetz
KomWG
Kommunalwahlgesetz
KomWO
Kommunalwahlordnung
Kreisreformgesetz
Erstes Gesetz zur Verwaltungsreform
KrWG
Kreislaufwirtschaftsgesetz
LBeamtVGBW
Landesbeamtenversorgungsgesetz Baden-Württemberg
LBG
Landesbeamtengesetz
LBodSchAG
Landes-Bodenschutz- und Altlastengesetz
LGebG
Landesgebührengesetz
LKJHG
Kinder- und Jugendhilfegesetz für Baden-Württemberg
LKreiWiG
Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetz
LKatSG
Landeskatastrophenschutzgesetz
LKHG
Landeskrankenhausgesetz
LKomBesVO
Landeskommunalbesoldungsverordnung
LKrO
Landkreisordnung für Baden-Württemberg
LNTVO
Landesnebentätigkeitsverordung
LOWiG
Landesordnungswidrigkeitengesetz
LRKG
Landesreisekostengesetz
LV
Verfassung des Landes Baden-Württemberg
LVG
Landesverwaltungsgesetz
LVO IM
Laufbahnverordnung-Innenministerium
LVwVfG
Landesverwaltungsverfahrensgesetz
LVwVG
Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz
m. a. W.
mit anderen Worten
MG
Meldegesetz
ÖPNVG
Gesetz über die Planung, Organisation und Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs
OWiG
Ordnungswidrigkeitengesetz
PolG
Polizeigesetz für Baden-Württemberg
Reg.Bl.
Regierungsblatt für (das Königreich) Württemberg
RGBl. I
Reichsgesetzblatt Teil I
RDG
Rettungsdienstgesetz
SchG
Schulgesetz für Baden-Württemberg
SGB I
Sozialgesetzbuch Erstes Buch - Allgemeiner Teil -
SGB VIII
Sozialgesetzbuch Achtes Buch - Kinder- und Jugendhilfe -
SoBEG
Sonderbehörden-Eingliederungsgesetz
sog.
sogenannt
SpG
Sparkassengesetz für Baden-Württemberg
StGB
Strafgesetzbuch
VerfGH
Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg
StrG
Straßengesetz für Baden-Württemberg
StVZO
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
TVöD
Tarifvertrag für den öffentlichen...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.