Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The Shepherd of Hermas is a Greek visionary text written in Rome during the 2nd century CE with the aim to exhort men to change life and repent for their sins, taking advantage of the last chance given by the Lord before world's end. The Shepherd is a very important witness of history of the early Christian thought and it was so widely-read that it was immediately translated into Latin and other languages.Despite the considerable amount of Greek textual witnesses of the Shepherd (more than twenty-five written between the 2nd and the 14th century), its complete text did not survive until today, therefore its translations in other languages are of crucial importance for the constitutio textus. Among the various translations, the Latin Vulgata stands out for its antiquity, accuracy and links with some important Greek witnesses like the Papyrus Bodmer 38 (4th/5th century) and the Codex Athous Grigoriou 96 (14th century).The last critical edition of the Vulgata was made by H.A. Hilgenfeld in 1873 and is still quoted by scholars today. The Shepherd of Hermas in Latin offers a more modern and complete philological study through an investigation of new unknown textual sources from 9th to 14th century and gives new philological and textual data with the aim to replace the accurate but not updated edition of Hilgenfeld.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.