Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Stimmen zum Studentischen Gesundheitsmanagement.- Gesundheitsberichterstattung von Studierenden in Deutschland.- Gesundheitliche Ungleichheit bei Studierenden.- Gesund durchs Studium - eine Illusion?.- Das Ich und die Anderen - Sozialität und Wohlbefinden in studentischen Lebenswelten.- Kennzahlen im betrieblichen und studentischen Gesundheitsmanagement an Hochschulen.- "Auf dem Weg zur Gesunden Hochschule - Qualitätssicherung im Gesundheitsmanagement. Das Reflexions- und Entwicklungsinstrument mit dem Mentor*innenprogramm ".- Der Bielefelder Fragebogen zu Studienbedingungen und Gesundheit als Basis für die Gestaltung von SGM an Hochschulen.- Entwicklungspotenziale und Möglichkeiten eines Hochschulischen Gesundheitsmanagements.- Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) als Organisationsentwicklungsprozess unter Einbeziehung einer europäischen Perspektive.- Das House of Studyability.- Gesunde Hochschullehre als zentraler Bestandteil eines hochschulischen Gesundheitsmanagements.- Verhältnisorientierte Bewegungsförderung in der Lebenswelt Hochschule am Beispiel der Walkability.- Partizipation Studierender im SGM durch Lehre und Forschung.- Professionelles Marketing im Gesundheitsmanagement an Hochschulen - Mit 10 Punkten zum Erfolg.- Eine Kommunikationsstrategie für studentische Gesundheit in Hochschulen: theoretische Überlegungen und praktische Umsetzungen.- Digitalisierung der studentischen Gesundheitsförderung als Chance und Herausforderung. Eine kritische Analyse am Beispiel von Sport- und Bewegungsangeboten.- Die Bedeutung des digitalen Wandels für gesundheitsfördernde Hochschulen.- Die Rolle der Führung in der digitalen Transformation in Hochschulen.- Digitale Gesundheitskompetenz - ein Zukunftsthema?!.- Gender und Gesundheitsfördernde Hochschulen.- Verzahnung von Gesundheit und Nachhaltigkeit am Beispiel des Hochschulsports.- Nachhaltigkeit und Gesundheit an der Hochschule.- Transfer als Chance für Gesundheitsfördernde Hochschulen.- Gesund führen.- Übergängezur Hochschule und Studienverläufe: Individuelle und soziale Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung gesundheitlicher Beeinträchtigungen.- Studierende mit Jugendhilfeerfahrung.- Transfer studentischer Gesundheitskompetenz in beruflichen Setting.- Nachwort der Redaktionsgruppe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.