Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ob alt oder jung, gesund oder krank: Jeder von uns kann mit dem Betreuungsrecht in Kontakt kommen - sei es als Betroffener, Familienangehöriger, vom Gericht bestellter rechtlicher Betreuer oder Vorsorgebevollmächtigter.
Im Betreuungsfall stellen sich für alle Beteiligten unzählige Fragen, z.B.: Existieren wirksame Vorsorgeanweisungen des Betroffenen? Was ist im Hinblick auf Patientenverfügungen zu beachten? Wie wird die Betreuung eingeleitet, wie ein Betreuer bestellt? Für welche Bereiche sind Genehmigungen des Betreuungsgerichts erforderlich? Welche Rechte und Pflichten haben Betreuer und Bevollmächtigter?
Die Autoren des bewährten Leitfadens stellen die Interessen und Bedürfnisse des betreuten Menschen in den Vordergrund. Diese Synthese zwischen juristischem Reglement und praktischen Erkenntnissen macht den Leitfaden zu einem unerlässlichen Ratgeber für alle, die mit dem Betreuungsrecht - auch als Vorsorgebevollmächtigter - befasst sind. Zahlreiche Beispiele, Textmuster und Übersichten veranschaulichen das Thema und bieten praktische Arbeitshilfen und Handlungsanweisungen.
Für diese nunmehr 7. Auflage wurde das Werk überarbeitet und aktualisiert, u.a. im Hinblick auf die Patientenrechte, die Palliativersorgung, den Stand der Diskussion über die Verbesserung der Beistandsmöglichkeiten unter Ehegatten und Lebenspartnern in Angelegenheiten der Gesundheitssorge und in Fürsorgeangelegenheiten, die Auswirkungen der UN-BRK und der Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips "Unterstützung vor Vertretung".
Ihre Vorteile
"Ein empfehlenswertes, an den Bedürfnissen der Praxis orientierets Buch mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis" (RdL 04/2014)
"Ein Praxisbuch, mit dem jeder schnell und sicher handeln kann.[...] Durch viele Formulare und Arbeitshilfen ist das Buch besonders für den Praktiker geeignet." (Isabel Bierther, socialnet.de, 2014)
"Wer ein Betreueramt übernimmt, sollte auf diesen Ratgeber nicht verzichten." (Oliver Kautz, Humanes Leben - Humanes Sterben, 04/2010)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Wolfgang Raack und Jürgen Thar sind routinierte Praktiker des Betreuungsrechts und ausgewiesene Kenner der Materie.
Aus dem Inhalt:
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.