Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents a case based approach to epilepsy management in both diagnostic challenges and treatment of complex cases. Cases reflect "real life" patient scenarios that practitioners encounter with up-to-date terminology and treatment approaches.
With 51 chapters, the book presents 51 unique, nuanced cases. Beginning with an initial presentation of a case history, the book opens with a basis for drawing in multiple aspects in the treatment of patients with epilepsy. Each chapter is organized into a clinical history, physical examination results, and ancillary testing to concentrate on differential diagnosis and focus on a definitive procedural approach to the final diagnosis. Subsequent information about the condition expands on the knowledge of the clinical features to a solution of common patient clinical scenarios as it affects people with epilepsy.
A comprehensive successor edition, Epilepsy Case Studies is an invaluable resource to clinicians ranging from those looking for a quick review of a topic present in the table of contents, to those crossing disciplines into medical areas where seizures are a symptom of disordered or dysfunctional brain.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.