Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This edited volume discusses the short-term inhalation study (STIS) and intratracheal administration, the two major in vivo inhalation-toxicity screening methods, which play an important role in efficient hazard evaluation. It also provides a general overview of the inhalation toxicity of nanomaterials and related issues. For each screening method, it provides up-to-date information on the test procedures, interpretation of the test results, useful applications, and related technologies. In view of the increasing variety of nanomaterials in practical use, the book offers a basis for building a framework for grouping and read-across assessments of nanomaterials.
With contributions by academic and industrial experts, In vivo Inhalation Toxicity Screening Methods for Manufactured Nanomaterials is a pragmatic reference resource for readers who are responsible for assessing the safety of nanomaterials in R&D and business, as well as researchers.
Toru Takebayashi Keio University Graduate School of Health Management Fujisawa, Kanagawa, Japan
Robert LandsiedelBASF SEExperimental Toxicology and EcologyLudwigshafen am Rhein, Germany
Masashi GamoNational Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST)Tsukuba, Ibaraki, Japan
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.