Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Explores the latest evidence on important aspects of the causative role of psychosocial stress in tinnitus
Reviews the psychometric instruments used in the tinnitus clinic
Presents clinical protocols for treatment of stress-related tinnitus
Agnieszka J. Szczepek is project leader and a member of the academic staff of the ORL Research Laboratory at the Charité University Hospital, Berlin, Germany. She graduated in Biology from the University of Warsaw, Poland, in 1985 and later obtained her PhD (Medical Sciences, Experimental Oncology/Immunology) from the University of Alberta, Edmonton, Canada. After a period as a postdoc in the Department of Medical Microbiology and Infectious Diseases, University of Alberta, she joined the Chlamydial Research Group in the Department of Molecular Biology, Max Planck Institute of Infection Biology, Berlin, where she became project and team leader in 2001. She took up her present position in 2006. Dr. Szczepek's main research interests are molecular diagnostics, the role of inflammation in neurosensory disorders, and ototoxicity: mechanisms and prevention. She is the author of several articles in peer-reviewed journals, including many well-received publications on tinnitus.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.