Die Verfassungsentwicklung der V. Franzoesischen Republik seit 1958 scheint auf den ersten Blick durch ein hohes Mass an Kontinuitaet gekennzeichnet zu sein. Doch das franzoesische Verfassungsrecht erweist sich gerade in den letzten Jahren als besonders innovationsoffen: etwa durch die Entwicklung neuer partizipativer Verfahren als Ergaenzung der repraesentativen Demokratie und des franzoesischen Praesidialsystems, durch die Entfaltung ausdifferenzierter umweltrechtlicher Gewaehrleistungen auf Verfassungsebene oder, schon 2008, durch die Einfuehrung eines neuen verfassungsgerichtlichen Vorlageverfahrens. Die gesellschaftlichen Probleme, vor denen die franzoesische Demokratie steht, unterscheiden sich nicht grundsaetzlich von den Herausforderungen fuer die Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Die teils experimentellen franzoesischen Erfahrungen bieten daher fuer die deutsche Verfassungsdiskussion wertvolle Anstoesse.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-16-161719-5 (9783161617195)
DOI
10.1628/978-3-16-161719-5
Schweitzer Klassifikation
Gernot Sydow ist Professor für Europäisches Verwaltungsrecht an der Universität Munster und nebenamtlich Vorsitzender des Datenschutzgerichts der Deutschen Bischofskonferenz.