Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. h.c. Dr. med. univ. Walter Michael Strobl, MBA; Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schwerpunkt Kinder- und Neuroorthopädie; Uniklinikum Salzburg und Institut MOTIO Wien; Gründer und Leiter des Masterstudienganges Neuroorthopädie - Disability Management, Donau-Universität Krems
Claudia Abel, Physiotherapeutin; Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Neumarkt, Schwerpunkt Neuroorthopädie und Entwicklungsneurologie; Vorstandsmitglied der Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands; Teilnehmerin MSc Neuroorthopädie - Disability Management
Elisabeth Pitz, Dipl. Soz. Päd. (FH) MSc; pädagogisch-therapeutische Konduktorin; Reha- und Casemanagement, ReIntra GmbH München; Absolventin MSc Neuroorthopädie - Disability Management; Trägerin der Bayerischen Staatsmedaille für soziale Verdienste
Dr. med. Nils Schikora, MSc; Facharzt für Orthopädie, Zusatzweiterbildung Kinderorthopädie; Leitender OA der Klinik für Kinder-, Jugend und Neuroorthopädie, Hessing-Klinik Augsburg; Absolvent des Masterstudienlehrgangs Neuroorthopädie - Disability Management, Donau-Universität Krems
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.