Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The aim of this volume is to summarize novel findings on the function, pathophysiology, and regulation of voltage-gated Ca2+ channels and on novel concepts of their pharmacological modulation. Impressive insights into the role of channel function and regulation have come from Ca2+ channelopathies affecting the pore-forming as well as accessory subunits and channel-interacting proteins. Moreover, the long-sought molecular basis for key regulatory pathways have been discovered as well as exciting concepts of their subtype-selective pharmacological modulation.
Preface.- Part 1 Modulation.- Cav1.1Calcium Channel Signaling Complexes in Excitation-Contraction Coupling: Insights from Channelopathies.- Mechanisms of Vascular CaV1.2 Channel Regulation During Diabetic Hyperglycemia.- Sympathetic Nervous System Regulation of Cardiac Calcium Channels.- Modulation of CaV1.2 Channel Function by Interacting Proteins and Post-Translational Modifications: Implications in Cardiovascular Diseases and COVID-19.- Part 2 Pharmacological Approaches.- Pathophysiological Roles of Auxiliary Calcium Channel a2d Subunits.- Design and Applications of Genetically-Encoded Voltage-Dependent Calcium Channel Inhibitors.- Part 3 Disease insight from channelopathies: consequences for pharmacology and therapeutic strategies.- CACNA1C-Related Channelopathies.- CACNA1D-Related Channelopathies: From Hypertension to Autism.- CACNA1A-Related Channelopathies: Clinical Manifestations and Treatment Options.- CaV3.2 (CACNA1H) in Primary Aldosteronism,- CaV3.3 Channelopathies.- Pathophysiological Roles of Auxiliary Calcium Channel a2d Subunits.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.