Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Silvia Oddo
Dr.
Psychologische Psychotherapeutin
Universitätsklinikum Frankfurt
Klinik für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe
Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Silvia.oddo@kgu.de
Rudolf Stark
Prof. Dr.
Justus-Liebig-Universität Gießen
Professur für Psychotherapie und
Systemneurowissenschaften
Otto-Behaghel-Str. 10F
35394 Gießen
rudolf.stark@psychol.uni-giessen.de
Aglaja Valentina Stirn
Prof. für Psychosomatische Medizin und
Sexualmedizin am Zentrum für Integrative
Psychiatrie
Niemannsweg 147
24105 Kiel
a.stirn@asklepios.com
Katharina Tabbert
Asklepios Westklinikum Hamburg
Suurheid 20
22559 Hamburg
k.tabbert@asklepios.com
Sina Wehrum-Osinsky
Dipl. Psych.
sina.wehrum@psychol.uni-giessen.de
Torvi Abel
Diplom Psychologin
Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll
Klinik für Persönlichkeits- und
Traumafolgestörungen
Station O52A
Langenhorner Chaussee 560
22419 Hamburg
t.abel@asklepios.com
Birgit Abler
PD Dr.
Klinik für Psychiatrie und
Psychotherapie III
Leimgrubenweg 12-14
89073 Ulm
Birgit.Abler@uni-ulm.de
Raphaela Basdekis-Jozsa
Dr. med.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Institut für Sexualforschung und
Forensische Psychiatrie
Martinistr. 52
20246 Hamburg
basdekis@uke.de
Cord Benecke
Institut für Psychologie
Universität Kassel
Holländische Str. 36-38
34127 Kassel
benecke@uni-kassel.de
Hermann J. Berberich
Praxis für Urologie, Andrologie,
Psychotherapie und Sexualmedizin
Kasinostr. 31
65929 Frankfurt am Main
berberich@uro-frankfurt.de
Matthias Brand
Universität Duisburg-Essen
Allgemeine Psychologie: Kognition
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
matthias.brand@uni-due.de
Peer Briken
Prof. Dr. med
briken@uke.uni-hamburg.de
Alexander Cherdron
Praxis Cherdron
Friedrichstr. 39
65185 Wiesbaden
praxis@cherdron.com
Ulrich Clement
Gaisbergstr. 3
69115 Heidelberg
office@ulclement.de
Franziska Degé
Dr. Dipl. Psych.
Entwicklungspsychologie
franziska.dege@psychol.uni-giessen.de
Birgit Delisle
Münsingerstr.28
81477 München
ebemdelisle@t-online.de
Birger Dulz
Klinik für Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen
b.dulz@asklepios.com
Angelika Eck
Psychologische Praxis für Paar- und
Sexualtherapie
Kelterstr. 18
76227 Karlsruhe
kontakt@angelikaek.de
Friederike Eyssel
Universität Bielefeld
Exzellenzcluster Cognitive Interaction
Technology /Abteilung für Psychologie
AE15 »Gender & Emotion in Cognitive
Interaction Technology«
Universitätsstr. 21-23
33615 Bielefeld
feyssel@uni-bielefeld.de
Janniko R. Georgiadis
University Medical Center Groningen
Dept. Neuroscience, Section Anatomy
PO Box 196
9700AD Groningen
Niederlade
j.r.georgiadis@umcg.nl
Rainer Goebel
Maastricht University
Faculty of Psychology and Neuroscience
Department of Cognitive Neuroscience
P.O. Box 616
6200 MD Maastricht
r.goebel@maastrichtuniversity.nl
Elke R. Gizewski
MHBA
Univ.-Prof. Dr. med.
Medizinische Universität Innsbruck
Universitätsklinik für Neuroradiologie
Anichstr. 35
6020 Innsbruck
Österreich
elke.gizewski@i-med.ac.at
Susanne Hörz-Sagstetter
Dr. Dipl.-Psych.
Ludwig-Maximilians-Universität
München
Department Psychologie
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Leopoldstr. 13
80802 München
hoerz@psy.lmu.de
Peter Joraschky
Prof. Dr. med.
Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Peter.Joraschky@uniklinikum-dresden.de
Sabine Kagerer
Verhaltenstherapeutische Ambulanz
Südanlage 30
35390 Gießen
sabine.kagerer@psychol.uni-giessen.de
Peter Kirsch
Abteilung Klinische Psychologie
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Medizinische Fakultät Mannheim
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
J 5
68159 Mannheim
peter.kirsch@zi-mannheim.de
Tim Klucken
tim.klucken@psychol.uni-giessen.de
Dietrich Klusmann
Dr. phil.
Medizinische Psychologie W26
klusmann@uke.uni-hamburg.de
Claudia Kubicek
Abteilung Entwicklungspsychologie
Claudia.Kubicek@psychol.uni-giessen.de
Christian Laier
christian.laier@uni-due.de
Frank Louwen
Prof. Dr. Dr. h.c.
Louwen@em.uni-frankfurt.de
Katrin Lübke
Institut für Experimentelle Psychologie
Abteilung für Biologische Psychologie und
Sozialpsychologie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
katrin.luebke@uni-duesseldorf.de
Hans J. Markowitsch
Physiologische Psychologie
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
hjmarkowitsch@uni-bielefeld.de
Coraline D. Metzger
Clinical Affective Neuroimaging
Laboratory (CANLAB)
Otto v. Guericke Universität
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg
cora@canlab.de Daniela Mier
Daniela Mier
daniela.mier@zi-mannheim.de
Johanna Möller
Klinik für psychosomatische Medizin,
Psychotherapie, Schmerztherapie
Suurheid 20, Haus 10
j.moeller@asklepios.com
Timo O. Nieder
Dr. phil. Dipl.-Psych.
Institut und Poliklinik für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie
(UKE)
tnieder@uke.de
Walter Osborn
Praxis für Psychotherapie
Hauptstr. 110
35745 Herborn
osborn@psychotherapie-herborn.de
Karin Pöhlmann
Karin.Poehlmann@uniklinikum-dresden.de
Charlotte Ramb
Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll
Langenhorner...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.