Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book answers questions about secularization: Does it dissolve religion, or transform it into faith in a universally valid value? Is it restricted to the west or can it occur everywhere? Using ideas of Max Weber, the book conceives secularization as a process comparable to the rational development of science and production.
Ulrich Steinvorth is Emeritus Professor of Philosophy at the University of Hamburg, Germany. Steinvorth has written on Wittgenstein and Marx, moral and political philosophy, and applied ethics and metaphysics. He has taught in Germany and other European countries and in Turkey, Japan and China.
Introduction. - Chapter 1: Three theses. - Chapter 2: Similar views.- PART 1: A NEW SECULARIZATION THESIS.- Chapter 3: Intrinsic goals and sphere-immanent rationalities.- Chapter 4: Religion and the absolute.- Chapter 5: Authenticity, morality, and the post-Enlightenment absolute.- Chapter 6: Authenticity in ancient China and Rome.- Chapter 7: Montaigne's authenticity.- Chapter 8: Mortality and Montaignean authenticity.- Chapter 9: A naturalistic proof of the validity of the authenticity command.- Chapter 10: Three comments on the naturalistic proof.- Chapter 11: The thesis. PART 2: OBJECTIONS.- Chapter 12: Religion cannot be perfected, least of all by authenticity.- Chapter 13: Claims on the absolute must be infallible.- Chapter 14: Hegel's red herring.- Chapter 15: Rational metaphysics cannot relate to the absolute.- Chapter 16 Secular societies can do without anything absolute.- Chapter 17: Secularization is a unique Western development.- Epilogue.- Bibliography.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.