Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a descriptive classification of the various concepts, giving characteristic performance data and design fundamentals. Systems based on sensible heat storage, latent heat storage and thermo-chemical processes are presented, including the state of maturity and innovative solutions. Essential for the effective integration of thermal storage systems is the optimal adaption to the specific requirements of an application. This is shown in the second part, where storage solutions for conventional and solar thermal power plants are described. Further examples show the integration into batch processes, mobile applications or options to support the utilization of waste heat. Systems using thermal energy storage for facility scale storage of electricity are also described.Storage systems for medium and high temperatures are an emerging option to improve the energy efficiency of power plants and industrial facilities. Reflecting the wide area of applications in the temperature range from 100 °C to 1200 °C, a large number of storage concepts has been developed.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.