Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This handbook offers a guide to research on religious culture during Europe's long nineteenth century (1800-1914). Grounded in the latest theoretical approaches and in line with trends that have produced a "religious turn" in the study of modern Europe, the volume assesses the state of the field while making provocative recommendations for its enlargement. Unique and ambitious in its thematic breadth, it addresses the histories of all five of Europe's main religious traditions - Eastern Orthodox Christianity, Judaism, Islam, Protestantism, and Roman Catholicism - and brings these histories into comparative analysis. This analysis extends to a wide range of subjects, from popular belief and practice, education and modern knowledge formation, and the arts to the intersections between religion and urbanization, civil society and politics, and missions and imperialism. It also evaluates recent developments in work on religion vis-à-vis both gender and nationalism, while calling attention to newer research that proposes secularism as a form of belief in its own right. Presenting the scholarship of eighteen leaders in their respective fields, the volume explains why religion as a topic of research has moved from the periphery to the center of modern European historiography.
Anthony J. Steinhoff, Université du Québec à Montréal
Jeffrey T. Zalar, University of Cincinnati
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.