Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch enthält alle Aspekte der modernen Rehabilitation in Orthopädie und Unfallchirurgie. In der 1. Auflage mit dem Carl-Rabl-Preis ausgezeichnet, liegt nun die 2. Auflage dieses Standardwerks in komplett überarbeiteter und aktualisierter Form vor. Die funktionsunterstützenden und - aktivierenden Methoden der Rehabilitation sind praxisorientiert dargestellt. Die spezifischen Behandlungsstrategien sind nach anatomischen Gesichtspunkten gegliedert. Neben der klassischen orthopädisch ausgerichteten Rehabilitation berücksichtigt die 2. Auflage die vor allem in der Unfallchirurgie relevante Frührehabilitation und die komplexe Rehabilitation - z.B. von Osteoporose-, Rheuma- und Diabetes-Patienten.
"... stellt das Buch spezifische Behandlungsmaßnahmen für Extremitäten, Wirbelsäule, neurogene Störungen sowie Polytraumapatienten dar. ... Das Buch ist übersichtlich. Ein Inhalts- und Stichwortverzeichnis erlauben ein schnelles Nachschlagen. Relevante Informationen heben die Autoren anschaulich als Praxistipp und mit Tabellen und Abbildungen hervor. Literaturangaben und Internetadressen laden zum Vertiefen ein. Ein Standardwerk für Therapeuten und Mediziner ..." (Dr. Claudia Kern, in: physiopraxis, Heft 7-8, 1. Juli 2016)
"... ein sehr gelungenes Werk, sowohl für den Rehabilitations- als auch für den Akutmediziner. ... bietet eine gute Übersicht und das Stichwortverzeichnis, lässt einen schnell finden, was man sucht. Das Werk ist klar gegliedert mit gut strukturierten Tabellen und Abbildungen. Es wird aufgelockert durch farblich hervorgehobene Praxistipps und fettgedruckte Schlüsselsätze.... Zusammenfassend ist dieses Werk ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die sich für das Thema Rehabilitation in der Erwachsenenmedizin interessieren ..." (Dr. Patricia Lang, in: Wehrmedizinische Monatsschrift, Jg. 59, Heft 12, 2015)
Privatdozent Dr. med. Volkmar Stein, Magdeburg
Professor Dr. med. Bernhard Greitemann, Klinik Münsterland der LVA Westfalen, CA der Klinik für Orthopädie, Auf der Stöwwe 11, 49214 Bad Rothenfelde
Grundsätzliches zur medizinischen Rehabilitation.- Methoden der Rehabilitation.- Spezifische Behandlungsstrategien.- Spezifische Rehabilitation.- Qualitätssicherung.- Sozialrechtliche Bestimmungen und sozialmedizinische Grundlagen der medizinischen Rehabilitation.- Praxisrelevante Kooperationen und Vernetzungen in der Rehabilitation.- Sachverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.