Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
a.A./A.A.
andere Ansicht
AAC
average available costs
a.a.O.
am angegebenen Ort
a.E.
am Ende
a.F.
alte Fassung
ABA
American Bar Association
ABl.
Amtsblatt
Abs.
Absatz
ACM
The Netherlands Authority for Consumer and Markets
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Konsolidierte Fassung, ABl. EU 2010 C 83/47
AktG
Aktiengesetz vom 6. September 1965 (BGBl. I S. 1089), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 10. Mai 2016 (BGBl. I S. 1142) geändert worden ist
Anh.
Anhang
Anm.
Anmerkung
Antitrust
The Antitrust Magazine (Zeitschrift)
AnwBl
Anwaltsblatt (Zeitschrift)
Art.
Artikel
Aufl.
Auflage
Az.
Aktenzeichen
BAG
Bundesarbeitsgericht
BAnz
Bundesanzeiger
BB
Betriebs-Berater (Zeitschrift)
Bd.
Band
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Januar 2003 (BGBl. I, S. 66), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25. Februar 2015 (BGBl. I, S. 162) geändert worden ist
BeckOGK
Beck-online, Großkommentar
BeckOK
Beck'scher Online-Kommentar
BetrVG
Betriebsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGBl. I, S. 2518), das durch Artikel 19 Absatz 5 des Gesetzes vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I, S. 3234) geändert worden ist
Beschl.
Beschluss
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGBl. I, S. 42, 2909; 2003 I, S. 738), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 24. Mai 2016 (BGBl. I, S. 1190) geändert worden ist
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BGH
Bundesgerichtshof
BGHZ
Entscheidungssammlung des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen
BKartA
Bundeskartellamt
BRAO
Bundesrechtsanwaltsordnung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 303-8, veröffentlichten bereinigten Fassung, die zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 19. Februar 2016 (BGBl. I, S. 254) geändert worden ist
BR-Drs.
Bundesratsdrucksache
BT-Drs.
Bundestagsdrucksache
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
Bundesverfassungsgericht, Entscheidungssammlung
bzw.
beziehungsweise
CCO
Chief Compliance Officer
CCZ
Corporate Compliance Zeitschrift (Zeitschrift)
CEO
Chief Executive Officer
Charta
Charta der Grundrechte der EU (2010/C 83/02)
CO
Compliance Officer
CPI
Competiton Policy International
CR
Computer & Recht (Zeitschrift)
DB
Der Betrieb (Zeitschrift)
ders.
derselbe
d.h.
das heißt
DuD
Datenschutz und Datensicherheit (Zeitschrift)
Durchführungsverordnung
Verordnung (EG) Nr. 773/2004 der Kommission vom 7.4.2004 über die Durchführung von Verfahren auf der Grundlage der Artikel 81 und 82 EG-Vertrag durch die Kommission, ABl. L 123 vom 27.4.2004, S. 18
E.C.L.R.
European Competition Law Review (Zeitschrift)
ECN
European Competition Network
EFTA
Europäische Freihandelsassoziation
EGMR
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
EMRK
Europäische Menschenrechtskonvention
Entsch.
Entscheidung
etc.
et cetera
EU
Europäische Union
EuG
Gericht der Europäischen Union
EuGH
Gerichtshof der Europäischen Union
EuGVVO
Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen ("Brüssel Ia-VO"), ABl. L 351 vom 20.12.2012, S. 1
EUR
Euro
EuZW
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)
EWG
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWR
Europäischer Wirtschaftsraum
EWS
Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (Zeitschrift)
f.
folgende
F&E
Forschung und Entwicklung
ff.
fortfolgende
Fn.
Fußnote
FRAND
fair, reasonable and non-discriminatory
GewO
Gewerbeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 1999 (BGBl. I, S. 202), die zuletzt durch Artikel 16 des Gesetzes vom 11. November 2016 (BGBl. I, S. 2500) geändert worden ist
GD
Generaldirektion
GG
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, geändert zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Juli 2012 (BGBl. I, S. 1478)
ggf.
gegebenenfalls
Grünbuch
Grünbuch der Kommission zur EG-Wettbewerbspolitik gegenüber vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen KOM (96) 721 vom 22.1.1997
GVO
Gruppenfreistellungsverordnung
GWB
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 13. Oktober 2016 (BGBl. I, S. 2258) geändert worden ist
HGB
Handelsgesetzbuch
h.M.
herrschende Meinung
Horizontal-Leitlinien
Europäische Kommission, Leitlinien zur Anwendbarkeit von Artikel 101 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf Vereinbarungen über horizontale Zusammenarbeit, ABl. C 11 vom 14.1.2011, S. 1
ICC
International Chamber of Commerce
ICN
International Competition...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.