Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Why are so many speakers interrupted in Luke and in Acts? For nearly a century, scholars have noted the presence of interrupted speech in the Acts of the Apostles, but explanations of its function have been limited and often contradictory. A more effective approach involves grounding the analysis of Luke-Acts within a larger understanding of how interruption functions in a wide variety of literary settings. An extensive survey of ancient Greek narratives (epics, histories, and novels) reveals the forms, frequency, and functions of interruption in Greek authors who lived and wrote between the eighth-century B.C.E. and the second-century C.E.This comparative study suggests that the frequent interruptions of Jesus and his followers in Luke 4:28; Acts 4:1; 7:54-57; 13:48; etc., are designed both to highlight the pivotal closing words of the discourses and to draw attention to the ways in which the early Christian gospel was received. In the end, the interrupted discourses are best understood not as historical accidents, but as rhetorical exclamation points intended to highlight key elements of the early Christian message and their varied reception by Jews and Gentiles.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.