Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Mittwoch, den 22.10.2025, finden bei unserem externen E-Book Dienstleister zwischen 07.00 und 10.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
This book explores and progresses the concept of negotiation as a means of describing and explaining individuals' learning in work. It challenges the undertheorised and generic use of the concept in contemporary work-learning research where the concept of negotiation is most often deployed as a taken for granted synonym for interaction, co-participation and collaboration and, hence, used to unproblematically account for workers' learning as engagement in social activity. Through a focus on workers' personal practice and based on extensive longitudinal empirical research, the book advances a conceptual framework, The Three Dimensions of Negotiation, to propose a more rigorous and work-learning specific understanding of the concept of negotiation. This framework enables workers' personal work practices and their contributions to the personal, organisational and occupational changes that evidence learning to be viewed as negotiations enacted and managed, within contexts that are in turn sets of premediate and concurrent negotiations that frame the transformations on and from which on-going negotiations of learning and practice ensue. The book does not seek to supplant understandings of the rich and valuable concept of negotiation. Rather, it seeks to develop and promote a more explicit use of the concept as a socio-personal learning concept at the same time as it opens alternative perspectives on its deployment as a metaphor for individual's learning in work.
Preface: Learning in work: A negotiation model of socio-personal learning.- Part 1 Conceptual and theoretical foundations of work-learning negotiation.- 1 Work, learning and negotiation.- 2 Negotiation: Process and Product.- 3 Negotiation: Contexts and Conditions.- 4 Exploring Negotiation through Personal Work Practice.- Part 2 The Three Dimensions of Negotiation framework.- 5 Negotiation as Form.- 6 Negotiation as Frame.- 7 Negotiation as Flow.- 8 The Three Dimensions of Negotiation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.