Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In this book, W. V. Quine's Immanuel Kant Lectures entitled Science and Sensibilia are published for the first time in English. These lectures represent an important stage in the development of Quine's later thought, where he is more explicit about the importance of physicalist constraints in his account of the steps from sensory stimulation to scientific theory, and in further using them to assess the extent to which mental vocabulary is defensible.
Taken as a unit, these lectures fill an important gap in our understanding of his philosophical development from his 1973 work The Roots of Reference to his later work. The volume further contains an introduction that outlines the content and philosophical significance of the lectures. In addition, several essays written by leading scholars of Quine's philosophy provide further insight into the important issues raised in the lectures.
Editor's Introduction.- PART I: THE LECTURES.- Lecture I. Prolegomena: Mind and Its Place in Nature.- Lecture II. Endolegomena: From Ostension to Quantification.- Lecture III. Endolegomena loipa: The Forked Animal.- Lecture IV. What is it All About?.- PART II: INTERPRATIVE ESSAYS.- Quine and the Kantian Problem of Objectivity, Gary Kemp.- Quine on the Norms of Naturalized Epistemology, Gary Ebbs.- Quine's Ding an sich : Proxies, Structure, and Naturalism, Paul Gregory.- "Mental States are like Diseases" Behaviourism in the Immanuel Kant Lectures, Sander Verhaegh.- Quine, Ontology, and Physicalism, Frederique Janssen-Lauret.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.