Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Umfassend und reich bebildert sind Diagnostik und Therapie von Gliomen des Gehirns und des Rückenmarks in diesem Buch beschrieben. Die Kapitel wurden von Experten für die jeweilige Fragestellung verfasst. Neben einer ausführlichen Darstellung von Neuropathologie, Diagnostik, intraoperativer Bildgebung und Monitoring ist in eigenen Kapiteln systematisch auch das Vorgehen bei charakteristischen Tumorlokalisationen und bezogen auf alle relevanten Tumorentitäten dargestellt. Kontrovers diskutierte Fragen der Gliomchirurgie werden in eigenen Kapiteln thematisiert. Damit gibt das Buch einen am klinischen Alltag orientierten Überblick über das gesamte Feld der Gliomchirurgie und eignet sich zum Nachschlagen und Nachlesen für jeden neuroonkologisch interessierten Neurochirurgen und alle Ärzte aus Nachbardisziplinen, die Patienten mit einem Gliom behandeln, wie Neurologen, (Neuro)onkologen, Neuroradiologen und Strahlentherapeuten.
". Die Autoren haben den Spagat zwischen Lehrbuch für jüngere Kolleginnen und Kollegen und Nachschlagewerk für die tägliche Praxis beispielgebend hinbekommen. ... Spezielle Operationstechniken werden vorgestellt, spezielle Lokalisationen gesondert besprochen. ... Das Stichwortverzeichnis ist ausführlich, vereinfacht den Gebrauch als Nachschlagewerk und hilft schnell die entsprechende Buchseite zu finden ..." (Dr. Alfred Hutzelmann, in: Der Radiologe, Heft 12, Dezember 2017)
Prof. Dr. med. Matthias Simon, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, Evangelisches Krankenhaus Bielefeld
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.