Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Derzeit wird die Editio critica maior der Apokalypse vorbereitet, die manche Änderung am Text bringen wird. Die Beiträge des Bandes widmen sich Fragen, die der Edition vorausgehen müssen. Sie prüfen Charakteristika von Handschriften, angefangen bei Marginalien und bis hin zum Ort der Apk in Codices. Sie untersuchen die beiden für die Neuzeit grundlegenden Editionen, den Erasmus-Text samt seinen Auswirkungen auf Apk-Handschriften und den sog. Complutense-Text der Apk. Sie wenden sich exemplarisch für die alten Übersetzungen der Apk, die textgeschichtlich relevant sind, dem Lateinischen, Sahidischen, Äthiopischen und Nubischen zu. Sie sprechen schließlich ein besonderes Problem an: Da die Apk eine semitisierende Rhetorik pflegt, klang sie in der Überlieferung vielleicht manchmal so befremdend, dass sekundäre Schreibfehler als Grundtext erachtet wurden. Daher ist die semitisierend-griechische Stilistik des Werks zu prüfen, bevor die künftige Edition weiterhin die derzeit große Zahl grammatischer und syntaktischer Verstöße im Text erlaubt. Am Ende des Bandes steht schließlich ein Beitrag zu Text und Illustration der Apk. Alle Beiträge führen die Kenntnis über die Textgeschichte der Apk erheblich weiter.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.