Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Addiction argues that addiction should be understood not as a disease but as a phenomenon that must be understood on many levels at once. Employing a complex dynamic systems approach and philosophical methodology, Shelby explains addiction as an irreducible neurobiological, psychological, developmental, environmental, and sociological phenomenon.
"With this book, Shelby (philosophy, Univ. of Colorado, Denver) challenges existing major perspectives on addiction and argues that current approaches to understanding it and determining treatment for it are inadequate. . Summing Up: Recommended. Graduate students, researchers, professionals." (G. A. Blevins, Choice, Vol. 54 (4), December, 2016)
Candice Shelby is an Associate Professor of Philosophy at the University of Colorado at Denver, USA. She has published in the history of philosophy, metaphysics, epistemology, philosophy of mind, and addiction, and has spoken at international venues on a variety of topics related to addiction. She is a popular lecturer in the national addictions recovery community.
Introduction1. Some Philosophical Questions (And a New Theory)2. Addiction and the Individual3. The Ecology of Addiction4. The Culture of Addiction5. Meaning and Addiction6. Phenomenology7. Possibilities for Change8. Conclusion
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.