Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book will show you how to harness the power of Appsmith, an open-source low-code platform with a large set of integration tools and an active community.
The book begins with an introduction to Appsmith and its features. As you explore the platform, you will learn about widgets, UI Canvas, and data stores, among other things. Authors Rahul Sharma and Rajat Arora then show you how to build customizations and navigation workflows, as well as how to handle error handling, debugging, and troubleshooting with Appsmith. You will also learn efficient monitoring and authentication for deploying production-ready systems. Low-Code Development with AppSmith provides examples, realistic scenarios, and explanations of the tools you'll need to build successful low-code apps, helping you gain practical skills.
Upon completing this book, you will be able to use Appsmith to build low-code solutions that suit your business requirements.
What You Will Learn
Who This Book Is For
Rahul Sharma is an architect with18 years of experience developing Java/J2EE and Python applications. He has worked in a variety of organizations ranging from enterprises to startups. He has experience with various architectures, including monolith, distributed, Big data, and streaming.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.