Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Wille zur Gesundung, die Einsicht und das Wissen um die eigenen Kräfte für eine Heilung und das Vertrauen in die Wirkung der Arzneimittelbehandlung bestimmen das Ausmaß des Erfolges einer jeder ärztlichen Behandlung.
Die Auswirkungen dieses Willens und die Mechanismen der Selbstheilung sind erst teilweise verstanden. Über kognitive und emotionale Prozesse werden Hormone, Peptide und Mediatoren ausgeschüttet, welche mit unterschiedlichen Mechanismen alle Körpersysteme und Organe in unterschiedlicher Weise beeinflussen. Von besonderer Bedeutung sind die Auswirkungen auf das autonome Nervensystem, auf die Immunantwort, das Hormonsystem und auf die unterschiedlichen Organfunktionen.
Die Selbstheilungskräfte greifen bei den unterschiedlichsten Erkrankungen und können unterstützt werden durch eine bestmögliche Ernährung, durch Schlaf und durch regelmäßige Körperbewegungen. Doch auch hier sind die Mechanismen und das Ausmaß nicht vollkommen verstanden, sind in vielen Bereichen die Annahmen und Lehrmeinungen widersprüchlich.
Selbstheilungskräfte können eine Arzneimittelbehandlung unterstützen. Denn deren Wirkung wird verstärkt durch das Vertrauen in den Heilerfolg, nachweisbar durch den Placeboeffekt, fassbar in Placebo-kontrollierten klinischen Studien der wissenschaftlich orientierten, Evidenz-basierten Medizin. Andererseits können Ängste vor Nebenwirkungen einer Arzneimittelbehandlung Nebenwirkungen verursachen oder verstärken (der Nocebo-Effekt) und hierdurch deren therapeutische Wirkung beeinträchtigen. Jenseits dieser wissenschaftlich orientierten Medizin haben sich zahlreiche komplementäre und alternative Behandlungsverfahren entwickelt, welche sich häufig beziehen auf persönliche, individuelle Erfahrungen oder "Entdeckungen" ihrer Begründer. Sie erheben den Anspruch auf eine inidividualspezifische Wirkung, wollen lindern und heilen in Ergänzung zur Evidenz-basierten Medizin und trotzen deren Kritik.
Das Verbindende zwischen diesen alternativen Behandlungsverfahren und der wissenschaftlich orientierten Medizin ist das Vertrauen des Patienten in deren Heilwirkungen, sind die Selbstheilungskräfte, welche durch dieses Vertrauen aktiviert werden.
Behauptungen über Heilwirkungen über diesen Placeboeffekt hinaus sind für jede Therapieform in klinischen Studien wissenschaftlich zu beweisen, gerade auch um den Gefahren der Täuschung und Selbsttäuschung zu entgehen und um das Vertrauen des Patienten nicht zu missbrauchen.
"Ein aufschlussreiches informatives Buch, das insbesondere als Nachschlagewerk wertvolle Anregungen für die Arzt-Patienten-Interaktion zur Erschließung der Selbstheilungskräfte im Kontext einer angemessenen Selbstfürsorge vermittelt." Paul Kokott in: niedersächsisches ärzteblatt 2017
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.