Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das anspruchsvolle Therapieprogramm : Neurotraining hat sich als ergotherapeutisches Therapieprogramm zur Schulung der kognitiven Fähigkeiten (u.a. Konzentration, Lernen und Gedächtnis, Raumsinn, Planen und Handeln) bei Patienten nach Hirnschädigungen sehr bewährt. Es basiert auf langjähriger therapeutischer Erfahrung und wurde in der praktischen Arbeit mit den Patienten kontinuierlich weiterentwickelt.
Komplett und praxisfertig : In der Neuauflage sind die gebrauchsfertigen Arbeits- und Übungsblätter handlich mit dem erläuternden Textteil in einem Band zusammengefasst.
Gut vorbereitet: Im Textteil finden Sie klar und übersichtlich eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts und detaillierte Handlungsanleitungen zur Durchführung jeder einzelnen Übung.
Alles, was Sie benötigen: Alle relevanten Hintergrundinformationen, das gesamte praktische Know-how über Aufbau und Durchführung der Therapie und die individuell variierbaren Anpassungsmöglichkeiten sowie fertig aufbereitete Befundungs-, Arbeits- und Übungsbögen als Kopiervorlagen.
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:
Verena Schweizer ist Ergotherapeutin im Ruhestand mit langjähriger Lehrerfahrung im Rheuma- und Rehabilitationszentrum der Klinik Valenz (Schweiz.) Aktuell gibt sie regelmäßig Kurse in Österreich, der Schweiz und Deutschland zu dem Thema.
Susanne Müller ist seit 2006 Ergotherapeutin und arbeitet seither im Rheuma und Rehabilitationszentrum der Klink Valens. Sie ist dort im neurologischen Bereich tätig, hat die Fachverantwortung für das Neurotraining und fungiert als stellvertretende Teamleiterin. Seit Anfang 2008 referiert Susanne Müller zusammen mit Verena Schweizer zum Thema Neurotraining.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.