Die digitale Transformation der Öffentlichkeit führte zu einem Aufschwung von alternativen Nachrichtenmedien im Netz, die den professionellen Informationsjournalismus konkurrieren. Als Gegenöffentlichkeiten stehen sie in Opposition zur hegemonialen Öffentlichkeit aus Politik und Medien. Lisa Schwaiger nimmt eine Bestandsaufnahme alternativer Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum vor und ordnet diese typologisch ein. Mit einem netzwerkanalytischen Ansatz untersucht sie die Relationen zwischen Alternativ- und Mainstreammedien in der Twitter-Sphäre und liefert neue Erkenntnisse zu einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema.
Rezensionen / Stimmen
»Alternativmedien [stehen] heute häufig prototypisch für identitäre und demokratiefeindliche Kommunikationsprozesse. Lisa Schwaigers umfassende Studie liefert dazu einen wertvollen Beitrag, da sie erstmals für den deutschsprachigen Raum eine Bestandsaufnahme und Charakterisierung liefert.«
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2021
Universität Zürich
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
35
9 s/w Abbildungen, 35 farbige Abbildungen
7 SW-Abbildungen, 14 Farbabbildungen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7328-6121-7 (9783732861217)
DOI
Schweitzer Klassifikation