Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Schule heute bedeutet häufig Stress, Prüfungsangst, Antriebslosigkeit, Schwierigkeiten mit Stoff und Mitschülern, und zuhause Konflikte und Frust. Wie können Eltern helfen?
Dieses Buch bietet erziehenden Personen, die einerseits solche schulische Probleme abfedern und andererseits nicht unabsichtlich durch eigenes Verhalten mitverursachen oder verstärken wollen, eine fundierte und lebenspraktische Hilfestellung.
Eltern und erziehende Personen erfahren in diesem Buch anhand vieler praktischer Beispiele, wie sie selbst ganz konkret besser mit Verhaltensproblemen umgehen können und wie man im Alltag eine Kombination von Lenkung und Beziehung umsetzen kann. Das Buch gibt hilfreiche Hinweise und zeigt auf, was man bei motivationalen und emotionalen Problemen beachten und tun kann. Ferner gibt es Tipps für neue Strategien, die das Lernen erleichtern und zum erfolgreichen Umgang bei sozialen Schwierigkeiten mit Mitschülern und Mitschülerinnen und Lehrkräften.
Ergänzend werden Übungen und Techniken aus der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Am Beispiel typischer Fälle werden die Überlegungen des Buches nochmal rekapituliert und illustriert. Die Bandbreite reicht von sozial ängstlichen bis zu ADHS-Schülern.
. damit die Schulzeit wieder zur "schönsten Zeit des Lebens" werden kann!
Beate Schuster: Professorin für Pädagogische Psychologie, Studium an der Universität Bielefeld, Promotion am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung, München, Forschungsaufenthalt an New York University, NY, USA, Habilitation in Sozialpsychologie an der LMU München, Professur für Psychologie Universität Eichstätt, Professur für Pädagogische Psychologie LMU München.
Anette Fahle: Psychotherapeutische Praxis, Psychologie-Studium an der TH Darmstadt, Psychologischer Fachdienst einer heilpädagogischen Kindertagesstätte/Tätigkeit in Psychosomatischer Klinik und Psychiatrie, Approbation als Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Weiterbildung als Supervisorin/ Akkreditierung als Supervisorin, KJP Ausbildungsleitung für Verhaltenstherapie im vfkv - Ausbildungsinstitut München gGmbH, Zertifikat Klinische Hypnose (MEG) und Hypnotherapeutische und Systemische Konzepte für Kinder und Jugendliche (MEG).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.