Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
PROMETHEUS verbindet faszinierende anatomische Illustrationen mit didaktisch perfekt abgestimmten Erläuterungen. Als LernAtlas ordnet er das Wissen einprägsam in doppelseitigen Einheiten. So macht das Lernen Spaß und der Prüfungsstoff wird überschaubar.
Der Band "Kopf, Hals und Neuroanatomie" umfasst:
Neu in der 6. Auflage:
Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit.
A Regionen von Kopf und Hals
Abb. 1.1 Ansicht von ventral-rechts.
B Regionen von Kopf und Hals
Abb. 1.2 Ansicht von dorsal-rechts.
C Regionen von Kopf und Hals (Regiones capitis und cervicales)
Kopfregionen (Regiones capitis)
Halsregionen (Regiones cervicales)
Regio frontalis
Regio parietalis
Regio occipitalis
Regio temporalis
Regio auricularis
Regio mastoidea
Regio facialis
Regio orbitalis
Regio infraorbitalis
Regio buccalis
Regio parotideomasseterica
Regio zygomatica
Regio nasalis
Regio oralis
Regio mentalis
Regio cervicalis anterior
Trigonum submandibulare
Trigonum caroticum
Trigonum musculare (omotracheale)
Trigonum submentale
Regio sternocleidomastoidea
Fossa supraclavicularis minor
Regio cervicalis lateralis
Trigonum omoclaviculare (Fossa supraclavicularis major)
Regio cervicalis posterior
Die Regionen von Kopf und Hals haben auch klinisch Bedeutung, da viele Hautläsionen in beiden Regionen mit bloßem Auge zu erkennen sind und ihre Lokalisation exakt beschrieben werden muss. Dies ist besonders bei Hautkrebs wichtig, da die Lymphe, über die der Tumor seine Zellen streuen kann, je nach Lokalisation in unterschiedliche Lymphknotenstationen abfließt.
D Regionen des Halses in ein Muskelpräparat eingezeichnet
Abb. 1.3 a Ansicht von ventral bei leicht dorsalflektiertem Kopf; b Ansicht von links.
Da die hier dargestellten Muskeln leicht sicht- und tastbar sind, eignen sie sich besonders als Orientierungspunkte für eine topografische Einteilung des Halses.
E Tastbare Knochenpunkte an Kopf und Hals
Abb. 1.4 a Ansicht von frontal; b Ansicht von dorsal.
Kopf und Hals bilden anatomisch und funktionell eine Einheit, wobei der Hals den Kopf mit dem Rumpf verbindet. Deshalb enthält der Hals besonders viele Leitungsbahnen, an welche die Halseingeweide sozusagen im Nebenschluss angelagert sind. Während im Kopfbereich außer den Organfaszien (z. B. um die Ohrspeicheldrüse) keine allgemeinen Faszien vorhanden sind, wird der Hals durch mehrere Faszien in Räume unterteilt. Sie sind hier der Besprechung von Organen und Leitungsbahnen vorangestellt, da die folgenden Kapitel immer wieder auf die Lage der Strukturen innerhalb dieser Faszien Bezug nehmen.
A Gliederung des Kopf- und Halskapitels
Übersicht
Regionen und tastbare Knochenpunkte
Kopf und Hals als Ganzes und Halsfaszien
Klinische Anatomie von Kopf und Hals
Embryologie Gesicht
Embryologie Hals
Knochen
Schädelknochen
Zähne
Halswirbelsäule
Bandapparat
Gelenke
Muskulatur
mimische Muskulatur
Kaumuskeln
Halsmuskeln
Systematik der Leitungsbahnen
Arterien
Venen
Lymphknotenstationen
Nerven
Organe und ihre Leitungsbahnen
Ohr
Auge
Nase
Mundhöhle
Rachen
Kopfspeicheldrüsen
Kehlkopf
Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
Topografische Anatomie
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.