Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides the first comprehensive analyses of the challenges all European welfare systems have been facing since 2007, combining in-depth country-based studies and comparative chapters. It focuses on: 1) the economic and financial crisis, 2) demographic change, and 3) the balance between avoiding risks and opening up opportunities in social policy. The results show that European welfare systems tend to face the same challenges in different ways and that also their responses to those challenges differ considerably. Although the EU also plays a part in shaping national welfare systems, it becomes evident that European welfare systems are by no means converging: in terms of social policy, national diversity within Europe is still a major factor that will shape future developments in European welfare systems.
Klaus Schubert is Professor of German Politics and Policy Field Analysis at the Institute of Political Science, University of Munster, Germany.
Paloma de Villota is Professor of Economic Policy at the Institute of Social Science and Economics, University Complutense, Madrid, Spain.
Johanna Kuhlmann is Research Assistant at the Institute of Political Science, University of Muenster, Germany.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.