Logistik in und zwischen Unternehmen ist die Organisation, die Planung und die Realisierung des gesamten Güter-, Daten- und Steuerungsflusses entlang des Lebenszyklus von Produkten materieller oder immaterieller Natur (Industrie oder Dienstleistung). Dieses umfassende Verständnis von Logistik bildet die Grundlage der Darstellungen in diesem Werk, das sich an Wirtschaftsingenieure, Wirtschaftsinformtiker, Betriebswirte und Ingenieure richtet, an Praktiker in Industrie und Dienstleistung sowie fortgeschrittene Studierende. Es vermittelt sowohl Führungs- und Integrationswissen als auch detailliertes Fachwissen zur Gestaltung von Logistiksystemen entlang der Supply Chain. Schwerpunkte sind die Stückgutfertigung, die Prozessindustrie, die Einmalproduktion und die ERP-/SCM-Software. In der dritten Auflage erhalten die aktuelle Entwicklung im unternehmensübergreifenden Supply Chain Management und E-Business besonderes Gewicht. Wesentlich erweitert wurden die Kapitel über die Programmplanung ("Master Planning") und die Vertriebssteuerung. Auch wurde der Abgleich mit dem APICS-"Body of Knowledge" im Hinblick auf den Gebrauch des Buches für die APICS-Ausbildung fortgeführt.
Rezensionen / Stimmen
"Wer Aufträge in die Produktion einplanen muss, der findet den wichtigen theoretischen Hintergrund in Paul Schönlebens "Integrales Logistikmanagement"... In dem Werk...finden sich alle wichtigen Definitionen und Berechnungsweisen für Bestands- und Kapazitätsmanagement. Sehr interessant und in Zeiten der neuen CPFR-Strategie wieder hoch aktuell auch die Ausführungen zum Thema Bedarfsvorhersage. Ein sehr gutes Grundlagenwerk für alle, die Planungen und Berechnungen anstellen wollen oder müssen.
Unsere Wertung: Top-Lektüre zum Thema Produktionslogistik."
(Logistik inside)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-07920-1 (9783662079201)
DOI
10.1007/978-3-662-07920-1
Schweitzer Klassifikation
A Analyse, Konzepte und Gestaltungsgrundsätze für das Logistikmanagement.- 1 Logistikmanagement und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens.- 2 Geschäftsbeziehungen in einem Logistiknetzwerk.- 3 Logistische Analyse und grundlegende logistische Konzepte.- 4 Geschäftsprozesse und -methoden des MRPII- / ERP-Konzepts.- 5 Das Just-in-time-Konzept und die Wiederholproduktion.- 6 Konzepte für Produktfamilien und Einmalproduktion.- 7 Konzepte für die Prozessindustrie.- 8 Logistik-Software.- B Methoden der Planung & Steuerung in komplexen Logistiken.- 9 Nachfrage und Bedarfsvorhersage.- 10 Bestandesmanagement und stochastisches Materialmanagement.- 11 Deterministisches Materialmanagement.- 12 Zeit- und Terminmanagement.- 13 Kapazitätsmanagement.- 14 Auftragsfreigabe und Steuerung.- 15 Vor- und Nachkalkulation und Prozesskostenrechnung.- 16 Abbildung und Systemmanagement der logistischen Objekte.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.- Hinweis des Verfassers.